Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)
Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)

Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)

Raunheim Teilzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und fördere ihre Kommunikationsfähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Der Magistrat der Stadt Raunheim engagiert sich für die Bildung und Förderung von Kindern.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sprachförderung von Kindern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und idealerweise Erfahrung im Bildungsbereich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 19,5 Stunden pro Woche.

DER MAGISTRAT DER STADT RAUNHEIM sucht Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std, befristet).

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.raunheim.de (Online-Karriereportal).

Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Der Magistrat der Stadt Raunheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem legt Raunheim großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Landesprogramm Sprach-Kitas und dessen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Sprachförderung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sprachförderung und der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sprachförderung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Sprachförderung klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Sprachförderung
Pädagogisches Fachwissen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit frühkindlicher Bildung
Engagement für die Sprachentwicklung von Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung studieren: Lies die detaillierte Stellenbeschreibung auf der Homepage der Stadt Raunheim sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachkraft im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Arbeit in Sprach-Kitas qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Sprachförderung und die Arbeit mit Kindern ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Karriereportal der Stadt Raunheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Informiere dich über das Landesprogramm Sprach-Kitas

Es ist wichtig, dass du die Ziele und Inhalte des Landesprogramms Sprach-Kitas verstehst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und wie deine Rolle dazu beiträgt, die Sprachförderung in Kitas zu verbessern.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Unterstreiche deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und deine Motivation, Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen. Eine positive Einstellung kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur Teamkultur und Zusammenarbeit

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit im Rahmen des Programms beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.

Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)
Job Traffic
J
  • Fachkräfte im Rahmen des Landesprogramms Sprach-Kitas (m/w/d)

    Raunheim
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>