Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Netzwerksysteme betreuen und innovative Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Das BIT bietet digitale Lösungen für die Schweiz in einem agilen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit offener Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Telekommunikation und Erfahrung im Network Security Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zollikofen, Home Office & Mobil | Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Betrieb, Pikett, Inbetriebnahmen und Betriebsdokumentationen sicherstellen sowie Automatisierungen vorantreiben.
- Im Network Security Umfeld beraten, technische Koordination sowie Kommunikation mit Kund/innen und Hersteller/innen sicherstellen, technische Lösungskonzepte erarbeiten und präsentieren.
- Konzeption, Architektur und Engineering komplexer Lösungen; neue Produkte entwickeln/evaluieren; Konfiguration, Installation, Scripting, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung bei Proxy, A3-Service und Firewall mit Fortinet Produkten; im 2nd/3rd Level Support sowie im regelmässigen Pikettdienst unterstützen.
- Neue oder geänderte Anforderungen auf ihre Realisierbarkeit und Komplexität sowie deren Auswirkungen auf bestehende/geplante Systeme, Standards und Richtlinien (Requirement Engineering) untersuchen.
Das macht dich einzigartig:
- Abschluss (ETH/FH/HF) in Informatik oder Telekommunikation, vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Network Security Umfeld; technische Ausbildung und grundlegende Hersteller-Zertifizierungen (Fortinet NSE).
- Fortgeschrittene Praxis auf Proxy, Firewall, und Security-Gateways bevorzugt auf Fortinet-Systeme, sowie Kenntnisse über Serverbetriebssysteme Unix/Linux, Splunk, Virtualisierungs- und Automatisierungsplattformen; erfahren im Automatisieren (Python, Ansible) oder Programmieren, insbesondere im Anbinden von heterogenen APIs und Know-how in Scripting (Bash, Python, PowerShell, LUA, Ansible, Terraform, Kubernetes).
- Flexible, engagierte, ausdauernde und kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet; strukturierte, präzise Arbeitsweise und Kenntnisse mit der agilen Arbeitswelt (SAFe Framework, Scrum).
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich sowie mehrere Jahre Praxis im Engineering und im Betrieb von komplexen Umgebungen.
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen.
Auf den Punkt gebracht:
Bist du ein/e IT-Spezialist/in für Netzwerk, Sicherheit sowie Architektur von Zugangssystemen und hast eine grosse Leidenschaft für verschiedene Plattformen (Hardware, Software und Netzwerk)? Wenn du dich für eine neue Herausforderung in einem spannenden und agilen Umfeld interessierst, dann bist du bei uns genau richtig.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Alle Benefits: Wieviel (B)IT steckt in dir? Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/innen und innovative Vorausdenker/innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz.
- Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen: Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle: Davide Muscarà, Head of Chapter Telekommunikation, HR BIT.
Netzwerkspezialist/-In Im Bereich Firewall Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkspezialist/-In Im Bereich Firewall
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Network Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Firewall und Network Security, insbesondere zu Fortinet-Produkten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Szenarien und Problemlösungen vorbereiten, die du im Gespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkspezialist/-In Im Bereich Firewall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse im Bereich Network Security, insbesondere mit Fortinet-Produkten. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Proxy, Firewalls und Automatisierungstools wie Python oder Ansible dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Netzwerkarchitektur darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten und Zertifizierungen auf, die du hast, insbesondere die Fortinet NSE-Zertifizierung. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Qualifikationen für die Stelle besitzt und dich kontinuierlich weiterbildest.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Unternehmenskultur des BIT und passe dein Anschreiben entsprechend an. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Erfahrung in agilen Arbeitsumgebungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Network Security, insbesondere in Bezug auf Fortinet-Produkte, gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Präsentationsfähigkeiten üben
Da du technische Lösungskonzepte erarbeiten und präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu trainieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, um deine Ideen überzeugend darzustellen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, da die Stelle eine flexible und kommunikative Persönlichkeit erfordert. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Agile Methoden verstehen
Informiere dich über agile Arbeitsmethoden wie das SAFe Framework oder Scrum. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und wie sie dir geholfen haben, effizienter zu arbeiten.