Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und unterstütze ihre Integration.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Institution, die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 21. Mai 2025, Kontakt über Jobup.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dans notre foyer, nous accueillons des adolescent-e-s de 12 à 16 ans fréquentant l’école publique et présentant divers symptômes, tels que des troubles alimentaires, de conduite, de l’humeur et de la personnalité, qui rendent difficile la vie familiale et l’intégration sociale. Nous proposons une prise en charge globale, incluant la famille, la scolarité et les besoins psychoaffectifs des jeunes placés. Prochainement, l’institution accueillera également un groupe d’enfants âgés de 6 à 12 ans et développera une phase de progression postscolaire.
Nous recherchons une personne qui :
- Possède un diplôme en éducation sociale (ES, HES, DEES avec reconnaissance suisse).
- Est motivée, exigeante, fiable, souriante et créative.
- Fait preuve d’ouverture d’esprit, d’initiative et d’humour.
- Privilégie le travail en équipe et en réseau.
- Est capable d’introspection pour mieux comprendre sa place dans les interventions éducatives et thérapeutiques institutionnelles.
- Sait se confronter, cultiver des relations par la présence et la reconnaissance mutuelle.
- Ose exprimer ses émotions et son authenticité pour accompagner le changement.
- A des compétences en animation de groupes et dans le travail avec les familles.
- Dispose d’une formation dans le domaine systémique (un atout).
- Possède un permis de conduire.
Nous Offrons :
- Un environnement de travail stimulant et riche en contacts humains.
- La possibilité d’évoluer au sein d’une équipe engagée où chaque voix compte.
- Une attention particulière au bien-être des collaboratrices et collaborateurs.
- La possibilité de participer au développement de l’institution par la mise en place de démarches participatives.
- Des possibilités de formations continues pour renforcer vos compétences.
- Une mission porteuse de sens au service des adolescent-e-s accueillis.
- Un soin particulier accordé à l'équilibre entre vie professionnelle et vie privée.
- Un espace de travail soigné, neuf et adapté aux besoins des professionnels et des jeunes accueillis.
- Une collaboration active avec divers partenaires pour enrichir votre expérience et élargir vos perspectives.
- Un accompagnement et soutien avec coaching individuel et supervisions régulières.
Entrée en service : A convenir
Délai de postulation : 21 mai 2025
Pour postuler, veuillez nous envoyer un dossier complet comprenant votre lettre de motivation, votre CV, vos certificats de travail et un extrait de votre casier judiciaire, uniquement via le site Jobup.
Contact : Orsat Radonic, Directeur Romain Boada, Responsable socio-éducatif Tél : 021 862 72 29
Dans le cadre d\'une création de poste nous recrutons éducateur/trice social à 80% - 90% Arbeitgeber: Maison d'Enfants de Penthaz
Kontaktperson:
Maison d'Enfants de Penthaz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dans le cadre d\'une création de poste nous recrutons éducateur/trice social à 80% - 90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institution und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir der Austausch und die Zusammenarbeit im Team sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dans le cadre d\'une création de poste nous recrutons éducateur/trice social à 80% - 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als sozialpädagogische/r Erzieher/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit und kreativen Problemlösung darlegst. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnissen und einem Auszug aus dem Strafregister, vollständig und fristgerecht über die angegebene Plattform einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maison d'Enfants de Penthaz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Herausforderungen vor
Informiere dich über die häufigsten Probleme, mit denen Jugendliche in der Altersgruppe von 12 bis 16 Jahren konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Themen wie Essstörungen oder emotionale Schwierigkeiten hast und bereit bist, diese anzugehen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem sozialen Umfeld oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Sei authentisch und emotional offen
Die Institution sucht jemanden, der seine Emotionen ausdrücken kann. Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen zu sprechen und wie diese dich in deiner Rolle als Erzieher/in beeinflussen könnten.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und dem Coaching-Programm stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer positiven Entwicklung sowohl für dich als auch für die Institution interessiert bist.