Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und Haushaltshilfe für ältere Menschen.
- Arbeitgeber: Die Fondation Soins Lausanne bietet hochwertige, multidisziplinäre Dienstleistungen in der Region Lausanne.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, fünf Wochen Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist im Bachelorstudium der Pflege und hast erste praktische Erfahrungen gesammelt.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 25. Juni 2025 über Jobup!
Nos centres Médico-Sociaux (CMS) offrent à la population Lausannoise des prestations pluridisciplinaires de qualité et leurs interventions reposent sur des valeurs d’humanité et d’équité. En rejoignant la Fondation Soins Lausanne, vous vous engagez de manière concrète en faveur de la santé et du bien-vivre dans le canton de Vaud, au sein d’équipes expertes, motivées et enthousiastes, dans une activité variée et riche en contacts humains.
Sur le terrain, vous intervenez sur le lieu de vie ou d’activité des bénéficiaires. Vous définissez avec les clients les solutions les plus adaptées à leurs situations et développez ainsi une connaissance fine et une relation de confiance privilégiée avec eux. Faisant partie d’une équipe soudée et soutenante, l’exercice de ces métiers permet une grande autonomie mais nécessite de grandes responsabilités et une flexibilité de la part de nos collaborateurs.
Votre mission
- Vous assurez les prestations qui vous sont déléguées (soins de base et aide au ménage), en respectant les objectifs de prise en charge des situations suivies.
Votre profil et vos compétences
- Vous avez débuté votre Bachelor en soins infirmiers après l'année propédeutique.
- Vous êtes au bénéfice d'une première expérience de stages professionnels.
- Intérêt évident pour l'âge avancé et le maintien à domicile.
- Capacité à s'organiser de manière autonome tout en sachant collaborer en réseau et en pluridisciplinarité.
- Maîtrise de la langue française à l'oral et à l'écrit.
- Bonne aisance avec les outils informatiques et la téléphonie mobile.
- Flexibilité dans les horaires de travail.
Nos avantages employeur
- Des conditions de travail et de rémunération équitables selon la Convention Collective de Travail (CCT) dans le secteur sanitaire parapublic vaudois.
- Des conditions de prévoyance professionnelle qui s’étendent au-delà des prestations minimales prévues par la loi.
- Plan d’intégration par métier, offres de formations continues riches et variées, possibilités d’évolution professionnelle.
- Cinq semaines de vacances par année et six semaines dès 50 ans.
- L'équité salariale entre femmes et hommes (certification Fair-ON-Pay).
- Flexibilité des horaires de travail et des taux d’activité.
- Offres avantageuses avec tarifs préférentiels dans des sociétés de services autour du sport, santé et bien-être et loisirs divers.
- Un travail passionnant dans un cadre agréable pour le bien-être des clients.
- Politique de mobilité douce et participation aux frais de transports publics.
Le service des Ressources Humaines se réjouit de recevoir votre dossier de candidature complet via Jobup jusqu'au 25 juin 2025.
Kontaktperson:
Fondation Soins Lausanne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auxiliaire polyvalent pour étudiants en soins infirmiers
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Soins Lausanne und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Altenpflege, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auxiliaire polyvalent pour étudiants en soins infirmiers
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Fondation Soins Lausanne und ihre Werte. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Erwartungen an die Bewerber, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Pflege. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fondation Soins Lausanne vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitswesen, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Demonstriere Flexibilität
Die Position erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Aufgaben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Rolle. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Stiftung.