Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn
Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn

Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn

Heilbronn Honorarkraft Kein Home Office möglich
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und begleite Seminarwochen für Freiwillige im sozialen Bereich.
  • Arbeitgeber: Das Wohlfahrtswerk ist ein erfahrener Träger für FSJ und BFD mit sozialer Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Sektor zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur persönlichen Entwicklung junger Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung in der Seminarleitung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Seminare finden in einem Tagungshaus statt, mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Das Wohlfahrtswerk ist als Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein langjähriger, großer Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Die vier Regionalbüros des FSJ/BFD im Wohlfahrtswerk organisieren die Freiwilligendienste, führen die pädagogische Begleitung der Freiwilligen durch und beraten die gemeinwohlorientierten Einsatzstellen aus verschiedenen sozialen Bereichen.

Für unsere Seminare suchen wir Honorarkräfte, die ergänzend zu einem/einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter*in die Seminarwochen gestaltet und begleitet. Es finden vier fünftägige Seminarblöcke mit Übernachtung in einem Tagungshaus, sowie bis zu drei Seminartage im Zeitraum von September 2025 bis Juli 2026 statt.

Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Das Wohlfahrtswerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Honorarkräften in der Region Stuttgart oder Heilbronn nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur pflegt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie einem starken Teamgeist, der durch regelmäßige Seminare und Austausch gefördert wird. Zudem engagieren wir uns aktiv für die soziale Gemeinschaft, was die Arbeit bei uns besonders erfüllend macht.
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Kontaktperson:

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im sozialen Bereich zu knüpfen. So kannst du wertvolle Informationen über die Organisation und deren Anforderungen sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Seminare, die du begleiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du die Inhalte und Ziele der Seminare verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn

Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Seminarleitung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Reflexion
Engagement für soziale Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Wohlfahrtswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Wohlfahrtswerk und seine Rolle im Bereich des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die dich für die Position als Honorarkraft geeignet machen. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Arbeit mit Freiwilligen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen oder pädagogischen Bereich, sowie deine Verfügbarkeit für die Seminarblöcke hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über das Wohlfahrtswerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wohlfahrtswerk und seine Rolle im Bereich FSJ und BFD informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Bereite Beispiele für deine pädagogischen Fähigkeiten vor

Da die Position die Gestaltung und Begleitung von Seminaren umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Gruppen geleitet oder Seminare organisiert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Rolle wirst du eng mit hauptamtlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Seminarinhalte, die Zielgruppe oder die Erwartungen an die Honorarkräfte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Honorarkraft (m/w/d) für FSJ/BFD-Seminare Region Stuttgart oder Region Heilbronn
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>