Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die kommunale Wärmeversorgung und regenerative Energien mit.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Memmingen versorgen seit über 160 Jahren zuverlässig Wasser und Energie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gleitzeit, Betriebsrente, Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Sei Teil des Energiewandels und leiste einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Daseinsvorsorge.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine elektrotechnische Ausbildung oder ein Studium im Elektroingenieurwesen.
- Andere Informationen: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die kreisfreie Stadt Memmingen im Allgäu (ca. 46.000 Einwohner) besetzt in den Stadtwerken zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Elektrotechnische Mitarbeiterin oder Elektrotechnischer Mitarbeiter / Stv. Abteilungsleitung Wärme und Energie (m/w/d) je nach Vorbildung bis Entgeltgruppe 10 TVöD, Vollzeit.
Benefits: u.a. Gleitzeit, Betriebsrente, Jobticket, Fahrradleasing.
Die Stadtwerke Memmingen versorgen rd. 50.000 Bürger mit Wasser und Energie – zuverlässig und seit über 160 Jahren! Als kommunaler Eigenbetrieb genießen wir großes Vertrauen und sehen uns in besonderer Verantwortung, nicht zuletzt was den weiteren Ausbau und die Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung unserer Stadt betrifft.
Für dieses spannende Aufgabengebiet suchen wir engagierte und innovative Köpfe, die ins Gelingen verliebt sind und Lust darauf haben, den Energiewandel vor Ort aktiv mitzugestalten.
Als elektrotechnische Mitarbeiterin oder elektrotechnischer Mitarbeiter unterstehen Sie direkt der Abteilungsleitung Energie und Wärme. Sie haben die Möglichkeit, das stark wachsende Geschäftsfeld der kommunalen Wärmeversorgung, den Ausbau regenerativer Energien und der Sparte Strom aktiv mitzugestalten, weiter auszubauen und so einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Daseinsvorsorge der Memminger Bürger zu leisten. Zusätzlich nehmen Sie sich den betrieblichen elektrotechnischen Aufgaben eigenverantwortlich an.
- Mitarbeit beim Bau, Betrieb und Abrechnung von PV-Anlagen und Stromspeichern
- Installation, Betrieb und Abrechnung der E-Ladeinfrastruktur
- Mitarbeit beim Aufbau der Sparte Stromvertrieb
- Berichterstattung und Dokumentation laufender Projekte
- Prüfung und Unterhalt der eigenen elektrotechnischen Betriebsmittel und Anlagen
- Einarbeitung in das Themenfeld Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) mit dem Ziel einer eigenverantwortlichen und regelwerkskonformen Prüfung unserer Anlagen
Die aktuelle Entwicklung des Bereiches „Energie und Wärme“ ist sehr dynamisch und bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, auf die wir aktiv, flexibel und gestalterisch einwirken können.
Sie haben eine elektrotechnische Ausbildung mit einem Meisterabschluss oder ein abgeschlossenes Studium zum/r Elektroingenieur/in (m/w/d) und bringen einschlägige Erfahrungen mit.
Gute Kommunikationsfähigkeit, verbindliches Auftreten, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen und kreativen Ansätzen, wirtschaftliches Denken und Organisationsgeschick, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sind erforderlich.
Elektrotech. Mitarbeiter/-in /Stv. Abteilungsleitung Wärmeu. Energie (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotech. Mitarbeiter/-in /Stv. Abteilungsleitung Wärmeu. Energie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stadtwerke Memmingen und deren Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der nachhaltigen Energieversorgung hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf elektrotechnische Themen beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, deine Erfahrungen mit PV-Anlagen oder E-Ladeinfrastruktur zu erläutern. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle auch Teamarbeit und Berichterstattung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotech. Mitarbeiter/-in /Stv. Abteilungsleitung Wärmeu. Energie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine elektrotechnische Ausbildung und relevante berufliche Stationen, die mit den Anforderungen der Stadtwerke Memmingen übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen im Bereich Energie und Wärme.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle elektrotechnische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie PV-Anlagen, E-Ladeinfrastruktur und Kathodischem Korrosionsschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stadtwerke Memmingen legen Wert auf gute Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren, um dein verbindliches Auftreten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Innovationsfreude hervor
Da die Position auch die Mitgestaltung des Energiewandels umfasst, solltest du Beispiele für innovative Ansätze oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, bereit haben. Zeige, dass du aufgeschlossen gegenüber neuen Herausforderungen bist und kreative Lösungen findest.
✨Informiere dich über die Stadtwerke Memmingen
Recherchiere im Vorfeld über die Stadtwerke und deren Rolle in der kommunalen Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt hast und wie du dazu beitragen möchtest, die Herausforderungen im Bereich Energie und Wärme aktiv mitzugestalten.