Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Miteinander – Füreinander ist eine engagierte Organisation mit über 650 Mitarbeitern, die sich für soziale Belange einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander – Füreinander sind für unsere ca. 2.000 Mitglieder/-innen, über 300 ehrenamtlichen sowie mehr als 650 hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen nicht nur einfache Worte, sondern Herzensangelegenheiten. Im Raum Uecker-Randow richten sich unsere Angebote an Senioren, Kinder, Jugendliche, Familien, Menschen mit Beeinträchtigung und Hilfebedürftige.
Bestandteile unserer Arbeit sind Bildungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Freizeitangebote. Wir bieten unseren Mitarbeiter/-innen attraktive Arbeitsplätze und berufliche Perspektiven.
Pädagogische Fachkraft in der stationären Hilfe zur Erziehung (m/w/d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Uecker-Randow e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in der stationären Hilfe zur Erziehung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote, die in der stationären Hilfe zur Erziehung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region Uecker-Randow. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und Unterstützung der Klienten ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in der stationären Hilfe zur Erziehung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele aus früheren Tätigkeiten oder Praktika, die deine Eignung für die stationäre Hilfe zur Erziehung unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in einem Team von über 650 hauptamtlichen Mitarbeitern stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Mission und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Sei authentisch und empathisch
In der pädagogischen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in die Bedürfnisse anderer hineinzuversetzen.