Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Schulverwaltung und organisiere den Alltag an der Gemeinschaftsschule.
- Arbeitgeber: Friedrichshafen ist eine moderne Stadt mit einer vielfältigen und wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, zur Lebensqualität der Stadt beizutragen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Schulleben aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude an der Arbeit im Bildungsbereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine dynamische Stadt mit vielen Möglichkeiten – Friedrichshafen ist das wirtschaftliche Zentrum einer attraktiven Region direkt am Bodensee. Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die gesellschaftliche Vielfalt im Alltag lebt und eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Wertschätzung pflegt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung sorgen täglich für die Lebensqualität von rund 62.000 Einwohnern. Unterstützen Sie uns dabei.
Wir haben im Amt für Bildung, Betreuung und Sport – Abteilung Schulen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen: Die Abteilung Schulen umfasst die Gesamtheit aller Aufgaben im Rahmen der Schulträgerschaft für 14 öffentliche Schulen. Die Schulsekretariate sind ein Teil des Aufgabengebietes.
Schulsekretär/in für die Gemeinschaftsschule Schreienesch Arbeitgeber: Grundschule , Schreienesch
Kontaktperson:
Grundschule , Schreienesch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär/in für die Gemeinschaftsschule Schreienesch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsekretärs. Besuche die Website der Gemeinschaftsschule Schreienesch, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Friedrichshafen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit Themen rund um Bildung und Verwaltung auseinandersetzt. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in für die Gemeinschaftsschule Schreienesch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung: Recherchiere die Stadt Friedrichshafen und ihre Verwaltung. Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Schulsekretär/in hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bildungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Bildungsbereich und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grundschule , Schreienesch vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinschaftsschule Schreienesch informieren. Schau dir die Schulwebsite an, lies über ihre Programme und Werte, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Schulsekretariat unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine freundliche Ausstrahlung sind wichtig, besonders in einem Umfeld, das Wert auf gesellschaftliche Vielfalt legt.