Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachstelle für Umweltschutz und manage ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Organisation, die sich für den Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Pikettdienst und ein Führerschein der Kategorie B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Leitung der Fachstelle für Umweltschutz und den unterstellten Mitarbeitenden (Ökohof)
- Prüfung der Anliegen von Bürgern, Gewerbe und politischen Organen im Bereich Umweltschutz gemäß einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, im Rahmen der Weisungen des Vorgesetzten
- Erstellung von Gutachten und Baubewilligungen
- Kontrolle der Einhaltung der Umweltgesetzgebung
- Vollzug der Aufgaben in folgenden Bereichen: Stoffe und Abfälle (inkl. Betriebe), Altlasten, Deponien (inkl. Planung), UVP-Fachstelle (Koordination, Prüfung)
- Budgetierung und Jahresabschluss der Abfallrechnung
- Fachspezifische Bearbeitung der Baugesuche (gemäß Zuständigkeiten)
- Beobachtung der Umweltentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich
- Mitarbeit im Schaden- und Pikettdienst (gemäß Einsatzplan)
Ihr Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Umwelt, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder gleichwertige Ausbildung
- Breites Interesse im Bereich Umwelt, Offenheit für Neues und Freude an einer Tätigkeit in einem politischen Umfeld
- Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude (Bereitschaft für Pikettdienst – Fahrzeugausweis Kategorie B erforderlich)
- Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Stilsicherheit im sprachlichen Ausdruck
- Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Leiterin oder einen Leiter Fachstelle Umweltschutz in einem 60% Pensum Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin oder einen Leiter Fachstelle Umweltschutz in einem 60% Pensum
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Umweltschutz, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihrer Arbeit, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein lösungsorientiertes Arbeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz! Teile persönliche Projekte oder Engagements, die deine Motivation und dein Interesse an diesem Bereich unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin oder einen Leiter Fachstelle Umweltschutz in einem 60% Pensum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Leitung der Fachstelle für Umweltschutz wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Flexibilität, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft für Pikettdienste ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Stilsicherheit, da dies für die Position von Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umweltschutz und wie du gesetzliche Vorgaben umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Interesse an aktuellen Umweltthemen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Umweltschutz und relevante Gesetze. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position die Leitung eines Teams umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Führung zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung demonstrieren.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools und Programmen darlegen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.