Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Vermessungsarbeiten und Gebäudeaufnahmen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und fachlich in einem angenehmen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Zuschuss zum Jobticket und ein Dienstwagen werden bereitgestellt.
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Familienfreundliche Angebote
Angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
- Durchführung von Grenzfeststellungen
- Gebäudeaufnahmen für das Liegenschaftskataster
- Vermessungsarbeiten zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters
Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker*in
Befähigung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst ist von Vorteil
Sicherer Umgang mit den vermessungstechnischen Fachanwendungen
Bereitschaft zum Fahren eines Dienstwagens
Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
Ausbildung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich Vermessungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle bei uns anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Vermessungstechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, indem du in Gesprächen über deine Motivation sprichst, einen Dienstwagen zu fahren und flexibel zu arbeiten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Vermessungstechniker. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und den sicheren Umgang mit vermessungstechnischen Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Vermessungstechniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu vermessungstechnischen Anwendungen und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und welche Erfahrungen du mit flexiblen Arbeitsmodellen hast. Das zeigt, dass du gut in das Arbeitsumfeld passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und frage gezielt nach den angebotenen Programmen oder Schulungen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.