Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Fördermittelprojekte und klinische Studien mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Knappschaft Kliniken ist ein führendes gemeinnütziges Krankenhausunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Krankenzusatzversicherung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Gesundheit und Erfahrung im Fördermittelmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unternehmenskultur und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Knappschaft Kliniken sind mit rund 15.000 Mitarbeitenden eines der größten gemeinnützigen Krankenhaus-Unternehmen Deutschlands mit Standorten im Ruhrgebiet, im Saarland und in der StädteRegion Aachen. Wir versorgen jährlich rund 800.000 Menschen mit exzellenten Gesundheitslösungen. Unsere 13 Krankenhäuser zählen bereits heute zu den besten Häusern ihrer Region. Durch die Stärke des Verbundes, solides Wirtschaften, eine wegweisende Digitalstrategie und die Vernetzung mit Forschung und Lehre sind wir Vorreiter für die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens in Deutschland. Die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH gehört zum Verbund der Knappschaft Kliniken und zur Ruhr-Universität Bochum. Jährlich bietet es 22.000 stationären sowie 50.000 ambulanten Patienten (m/w/d) eine exzellente und umfassende Versorgung. Unsere über hundertjährige Tradition als Akteur des Gesundheitswesens und unser dauerhaftes Engagement in der Förderung innovativer Medizin sind die Basis unserer zukünftigen Entwicklung.
Aufgaben:
- Controlling von Fördermittelprojekten und klinischen Studien
- Dokumentation der Projektaktivitäten im Bereich Fördermittel und Berichterstattung
- Unterstützung in der Koordination und der Beantragung von Fördermittelprojekten
- Überblick über anstehende Mittelabrufe und Verwendungsnachweise im Rahmen der laufenden Fördermittelprojekte
- Prüfung und Verwaltung der Antrags- und Bewilligungsunterlagen
- Unterstützung in allen relevanten Aspekten der universitären Kooperation
- Zentrale Anlaufstelle für übergreifende Themen der UK-RUB-Kliniken und die med. Fakultät der RUB
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Naturwissenschaften, Gesundheit oder ähnliches
- Erfahrung in Drittmittelbeantragung und –management
- Sicherer Umgang im akademischen Umfeld sowie an der Schnittstelle Wissenschaft, Medizin und Forschung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine hohe Zahlenaffinität
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Hohe Auffassungsgabe für Unternehmenszusammenhänge
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Ein freundliches, kollegiales Team
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit
- Fachliche und persönliche Weiterbildung im Rahmen der Aufgabenstellung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden und renommierten Klinikverbund
- Die Vergütung erfolgt nach dem TVDRV KBS (entspricht dem TVöD) zzgl. aller sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonderzahlung, Rentenzusatzversorgung
- Kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung in allen Kliniken des Knappschaftsverbundes
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit Beratungsangeboten
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm und Events
Und das haben wir auch noch zu bieten:
- Beratungsangebote zu den Themen Mutterschutz / Elternzeit
- Betriebliche Altersversorgung
- Social Events
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Cafeteria mit vergünstigten Preisen für Beschäftigte
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
- Mitarbeitervorteilsprogramme
- Interne und externe Fortbildungen
Leiter Stabsstelle Drittmittel- und Fördermittelmanagement(m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Stabsstelle Drittmittel- und Fördermittelmanagement(m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Drittmittel- und Fördermittelmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und -trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Knappschaft Kliniken von Vorteil sein könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Drittmittelmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Fördermittel beantragt und verwaltet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in deinen Interaktionen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen, der deine Eignung für die Position unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Stabsstelle Drittmittel- und Fördermittelmanagement(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrung im Drittmittelmanagement und in der Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Leiters der Stabsstelle Drittmittel- und Fördermittelmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Erfahrung im Drittmittelmanagement und in der Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, über deine analytischen Fähigkeiten zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Daten analysierst und Entscheidungen auf Basis dieser Analysen triffst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Knappschaft Kliniken zu deinen Werten passt.