Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26
Jetzt bewerben
Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ADAC e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Unfallforschung und lerne praktische Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Der ADAC ist ein führendes Unternehmen in Mobilität und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in verschiedene Bereiche.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und trage zur Verkehrssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Ingenieurwesen oder verwandten Fächern sind willkommen.
  • Andere Informationen: Praktikum für das Wintersemester 2025/26, ideal für erste Berufserfahrungen.

Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung.

Wir sind da. In Ihrem Studium naht das Praxissemester oder Sie möchten praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln.

Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26 Arbeitgeber: ADAC e.V.

Der ADAC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld, wie der Unfallforschung, profitieren Praktikanten von einer praxisnahen Ausbildung und wertvollen Erfahrungen, die sie auf ihrem Karriereweg unterstützen. Zudem genießen Mitarbeiter in dieser zentralen Lage Zugang zu einem breiten Netzwerk und attraktiven Benefits, die das Arbeiten beim ADAC besonders lohnenswert machen.
ADAC e.V.

Kontaktperson:

ADAC e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Unfallforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Unfallforschung beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an Praktikanten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Unfallforschung präsentieren kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Interviewer stellen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Der ADAC arbeitet in verschiedenen Bereichen, daher ist es wichtig, dass du bereit bist, in unterschiedlichen Teams zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26

Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Unfallanalysen
Engagement für Sicherheit
Grundkenntnisse in Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Pflichtpraktikum zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen hervor, die für die Unfallforschung von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dem ADAC bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Unfallforschung und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest

Informiere dich über den ADAC

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche informieren. Verstehe, wie der ADAC funktioniert und welche Dienstleistungen er anbietet, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Unfallforschung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und deine Kenntnisse anwenden kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Unfallforschung oder nach den Erwartungen an einen Pflichtpraktikanten.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle Kleidung, die zu einem Unternehmen wie dem ADAC passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.

Pflichtpraktikant Im Bereich Unfallforschung (w m d), Wintersemester 2025/26
ADAC e.V.
Jetzt bewerben
ADAC e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>