Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik

Bingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Rohrsysteme zu planen und zu installieren – von Gas bis Wasser!
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Region Tübingen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und sicheren Jobchancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur und arbeite im Freien – kein Tag ist wie der andere!
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum vorab ist notwendig; Teamarbeit und Belastbarkeit sind wichtig.

Fakten zur Ausbildung

  • Berufsschule: Robert-Mayer-Schule in Stuttgart
  • Berufsschulunterricht: Blockunterricht mit den Unterrichtsfächern Technik, Werkstatt und Fachkunde sowie Mathematik, Deutsch, Physik und Englisch.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/-in, Techniker/-in

Voraussetzungen

  • Praktikum vorab; guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Was du mitbringen solltest

  • Handwerkliches Geschick und Freude am Planen von Arbeitsabläufen
  • Teamwork auf der Baustelle und konzentriertes Arbeiten in der Werkstatt
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Bewusstsein für sehr gute Beschäftigungschancen nach Abschluss der Ausbildung

Für wen ist die Ausbildung das Richtige?

Du bringst zusammen, was zusammen gehört und sorgst für die Verbindungen in den gesamten Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen Tübingens und der Region. Du bist Expertin oder Experte für alle Werkstoffe wie Stahl, Kupfer, Blech und Kunststoff und beherrschst am Ende die verschiedenen Schweißtechniken. Du begrüßt im Team mit den Kolleginnen und Kollegen die Morgensonne, trotzt dem Regen, steigst in den Graben und hast ein Gefühl dafür, wo du hinlangen musst. Kaputt gibt es nicht, sondern alles ist austauschbar, kann gewartet und instandgesetzt werden. Das ist dein Ding!

Wenn du Fragen zur Ausbildung bei uns hast, nimm bitte einfach Kontakt zu uns auf. Gerne kannst du dich bei uns auch über deine Bewerbung informieren oder direkt nach offenen Stellen recherchieren.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik Arbeitgeber: Stadtwerke Tübingen GmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung stattfindet. In Stuttgart profitieren unsere Auszubildenden von einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Zusammenhalt fördert. Zudem garantieren wir nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ausgezeichnete Beschäftigungschancen in einer zukunftssicheren Branche.
S

Kontaktperson:

Stadtwerke Tübingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Rohrsysteme und Materialien, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis für Stahl, Kupfer, Blech und Kunststoff wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du ein Praktikum absolviert hast, sprich darüber, was du gelernt hast und wie du deine Fähigkeiten in der Ausbildung anwenden möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Teamarbeit ist in diesem Beruf unerlässlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Branche und die Ausbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Rohrsystemtechnik, um im Gespräch mit uns zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Zukunft der Branche verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik

Handwerkliches Geschick
Teamarbeit
Planungsfähigkeiten
Körperliche Belastbarkeit
Kenntnisse in Rohrsystemtechnik
Schweißtechniken
Materialkenntnisse (Stahl, Kupfer, Blech, Kunststoff)
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine praktischen Erfahrungen: Falls du bereits ein Praktikum oder andere praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich gesammelt hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und Teamarbeit schätzt.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Rohrsystemtechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Tübingen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker in der Rohrsystemtechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Schweißtechniken und Arbeitsabläufen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe während des Interviews deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten zum Ausdruck. Du kannst auch über Projekte oder Erfahrungen sprechen, bei denen du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork auf der Baustelle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den spezifischen Inhalten des Blockunterrichts oder den Perspektiven nach der Ausbildung fragen.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Rohrsystemtechnik
Stadtwerke Tübingen GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>