Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung der Qualität und Konformität von Medizinprodukten durch Audits und Prozessüberwachung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Fokus auf höchste Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und trage zu wichtigen Gesundheitslösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften, Erfahrung im Qualitätsmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Produkten, die das Leben von Menschen verbessern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Sicherstellung der Konformität des Qualitätsmanagementsystems (QMS) gemäß EN ISO 13845, MDR (EU) 2017/745 und weiteren regulatorischen Anforderungen
- Durchführung, Dokumentation und Begleitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsverfahren
- Überwachung und Verbesserung der Qualitätsprozesse in der Entwicklung, Produktion und Post-Market-Phase von Medizinprodukten
- Koordinierung von Lieferantenqualifizierungen und Unterstützung bei Lieferantenaudits
- Regulatorische Begleitung von Produkteinführungen und Änderungen
Produkt- und Qualitätsmanager / QMB für Medizinprodukte(w/m/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produkt- und Qualitätsmanager / QMB für Medizinprodukte(w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die relevanten Normen und Vorschriften wie EN ISO 13485 und MDR (EU) 2017/745. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Standards hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnikbranche. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Audits und Zertifizierungsverfahren demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung in der Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Qualitätsprozesse zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich mit der Entwicklung und dem Management von Medizinprodukten beschäftigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produkt- und Qualitätsmanager / QMB für Medizinprodukte(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Achte besonders auf die regulatorischen Standards wie EN ISO 13485 und MDR (EU) 2017/745.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement, insbesondere in der Medizinproduktebranche. Nenne konkrete Beispiele für Audits, Zertifizierungen oder Prozessverbesserungen, die du durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualitätsprozesse beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten Normen wie EN ISO 13485 und MDR (EU) 2017/745 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften für das Qualitätsmanagementsystem verstehst.
✨Bereite Beispiele für Audits vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du interne oder externe Audits durchgeführt hast. Erkläre, wie du dabei zur Verbesserung der Qualitätsprozesse beigetragen hast.
✨Kenntnis über Lieferantenqualifizierung
Informiere dich über den Prozess der Lieferantenqualifizierung und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Diskutiere, wie du Lieferantenaudits unterstützt hast und welche Kriterien dir wichtig sind.
✨Fragen zur Produktentwicklung stellen
Bereite Fragen zur regulatorischen Begleitung von Produkteinführungen und Änderungen vor. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen, die mit der Markteinführung von Medizinprodukten verbunden sind.