Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, bereite Fleischprodukte vor und produziere Wurstwaren.
- Arbeitgeber: EDEKA Hessenring ist ein führender Einzelhändler mit Fokus auf Qualität und Regionalität.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tolles Teamwork und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne alles über Fleischverarbeitung und -veredelung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Lebensmitteln, Hygiene-Bewusstsein und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, mit spannenden Herausforderungen in deiner Nähe.
Als Fleischer Fachrichtung Verkauf bist du nicht nur Grillexperte, sondern auch eine kompetente Vertrauensperson für deine Kunden. Du weißt alles über die Herkunft und Qualität des Fleisches und kannst sie mit Tipps zur Zubereitung begeistern.
- Du berätst Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten
- Du bereitest Fleischprodukte für den Verkauf vor
- Du produzierst Fleisch- und Wurstwaren
- Du verpackst Fleisch- und Wurstwaren
- Du veredelst Fleisch zu Spezialitäten
Was sollte man dafür mitbringen?
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene
- Geschicklichkeit
- Ordnungssinn
- Rasche Auffassungsgabe
- Organisationstalent
Was lernt man da genau?
- Du lernst alles rund um die Fleischproduktion
- Du meisterst die Herstellung von Wurst und Schinken
- Du lernst die Geheimnisse des Marinierens kennen
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Nach bestandener Prüfung bist du Fleischer (m/w/d). Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Während deiner Ausbildungszeit lernst du, wie du Fleisch- und Wurstwaren behandelst, wie du mit Lebensmitteln umgehst und wie du Fleisch zu Spezialitäten veredelst - eine Ausbildung, die sich durch tolles Teamwork auszeichnet und noch dazu auf einen sicheren Arbeitsplatz abzielt.
Essen und Trinken bleibt unentbehrlich, so wie deine Stelle bei EDEKA. Eine Zukunftschance nach deinem Geschmack? Dann warte nicht lang und pack zu. Bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) Arbeitgeber: Klaus Piotrowski e.K.
Kontaktperson:
Klaus Piotrowski e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitung. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein echtes Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem EDEKA-Markt oder einer Metzgerei zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Ausbildung zum Fleischer ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Lebensmittelsicherheit vor. Diese Themen sind in der Fleischverarbeitung entscheidend. Wenn du hier fundierte Antworten geben kannst, zeigst du, dass du die Verantwortung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über EDEKA und die Ausbildung zum Fleischer informieren. Schau dir die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte genau an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen wie Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, z.B. Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fleischer deutlich machen. Erkläre, warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest und welche Eigenschaften dich zu einem guten Fleischer machen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klaus Piotrowski e.K. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Erzähle im Interview von deiner Begeisterung für die Verarbeitung und den Verkauf von Lebensmitteln. Zeige, dass du ein Gespür für Qualität und Frische hast und bereit bist, dein Wissen über Fleischprodukte zu erweitern.
✨Hygiene ist das A und O
Betone dein Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit in der Lebensmittelverarbeitung. Du kannst Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit auf Hygiene geachtet hast oder welche Maßnahmen dir wichtig sind, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.