Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kaufst Waren in großen Mengen und berätst Kunden über Angebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Großhandel mit einem breiten Sortiment.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Warenfluss und erlebe die Vielfalt des Handels in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an innovativen Projekten mitzuwirken und deine Ideen einzubringen.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Ihre Kunden informieren sie umfassend über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot und beraten sie bei der Sortimentsgestaltung.
Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie -bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr.
Sie planen alle Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse und steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse ab.
Sie führen Wareneingangskontrollen durch, prüfen die Lieferpapiere, veranlassen und überwachen die Lagerung sowie den Versand der Waren. Zudem übernehmen sie Controlling- sowie Marketingaufgaben und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel (m/w/d) Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Kontaktperson:
Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Groß- und Außenhandelsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Großhandel. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Großhandel. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und konkrete Beispiele für deine Eignung zu geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Kaufleute im Groß- und Außenhandel recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für uns bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Branche fasziniert und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie Verhandlungsgeschick, Marktbeobachtung und Kenntnisse im Bereich Logistik und Einkauf. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und gut strukturiert sind. Nutze Absätze und Aufzählungen, um Informationen klar zu präsentieren und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige während des Interviews, dass du die Branche verstehst und weißt, welche Herausforderungen und Chancen es gibt.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen im Einkauf oder deine Kenntnisse über Logistikprozesse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über elektronische Geschäftsprozesse
Da der Job auch Onlinekanäle umfasst, solltest du dich mit den gängigen E-Commerce-Plattformen und -Tools auskennen. Erwähne im Gespräch, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement oft in Projekten arbeiten, ist Teamarbeit wichtig. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.