Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Pflegekompetenzen für verschiedene Settings in der stationären und ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein christlicher Träger, der Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine Vergütung und einen Zuschuss zum Urban Sports Club während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine tolle Lernatmosphäre mit Theorie-Praxis-Verknüpfung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Berechtigung sowie Empathie und Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir suchen Studierende (w/m/d) für das duale Studium Bachelor of Nursing (B.Sc.), jährlich zum Wintersemester. Der Studiengang Bachelor of Nursing qualifiziert über eine hochschulische Ausbildung für eine Berufstätigkeit in der Pflege. Er bereitet auf die direkte Arbeit mit Pflegeempfänger:innen in den unterschiedlichen Settings der stationären und ambulanten Akut- und Langzeitpflege vor. Zudem sollen die Kompetenzen zur wissenschaftsbasierten Analyse, Bewältigung und Reflexion komplexer und hochkomplexer Pflege- und Versorgungssituationen erworben werden (siehe Modulhandbuch BoN an der EHB).
Auf einen Blick
- Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum Wintersemester
- Berufsabschluss: Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Bachelor of Nursing (B.Sc.)
Lernziele
- wissenschaftsbasierte Pflege von Menschen aller Altersstufen
- Steuerung, Gestaltung und Evaluation komplexer und hochkomplexer Pflegeprozesse
- Personen- und situationsorientierte Beratung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Bezugspersonen
- verantwortliche Gestaltung der Zusammenarbeit im Pflegeteam und in einem interprofessionellen Team
- Reflexion und Begründung des eigenen Handelns vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Beteiligung an der Berufsentwicklung sowie Mitwirkung an der Entwicklung von Qualitätsmanagementkonzepten, Leitlinien und Expertenstandards
Über Dich
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife oder eine andere gesetzlich als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- zweijährige berufliche Erfahrung als examinierte Pflegekraft für den Quereinstieg, ohne Hochschulzugangsberechtigung
- Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit im Umgang mit unseren zu Pflegenden, Angehörigen und Mitarbeitenden
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Fähigkeit gesundheitliche Eignung für den Beruf
- idealerweise ein Praktikum im pflegerischen Bereich
Deine Vorteile
- duales Studium an einer Praxiseinrichtung mit langjähriger Erfahrung bei der Begleitung von Studierenden und Auszubildenden
- enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis
- offene und tolle Lernatmosphäre
- Zuschuss zum Urban Sports Club
- Studiumsvergütung:
- 1. Jahr (1. und 2. Semester): 1.340€
- 2. Jahr (3. und 4. Semester): 1.402€
- 3. Jahr (5. und 6. Semester): 1.503€
- 4. Jahr (7. Semester): 1.665€
Klingt wie für dich gemacht? Super, wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN oder per E-Mail als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEIT.
Für nähere Informationen steht Dir unser Zentraler Praxisanleiter Steve Mantei unter der Telefonnummer: 030/7882-4359 oder per Mail: Pflegestudium@sjk.de zur Verfügung.
Was du für die Bewerbung brauchst?
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten Schulzeugnisse
- Abschlusszeugnis
- Sonstige Zeugnisse/ Bescheinigungen (Pflegepraktikum, FSJ usw.)
Als christlicher Träger mit katholischer Prägung begrüßen wir Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team und ermutigen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sich bei uns zu bewerben. Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Duales Studium (B.Sc.) Bachelor of Nursing (w/m/d) Arbeitgeber: Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH
Kontaktperson:
Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.Sc.) Bachelor of Nursing (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Hochschule Berlin und deren Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis schätzt und bereit bist, aktiv an dieser Zusammenarbeit teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf und kann dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.Sc.) Bachelor of Nursing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine Eignung für den Pflegeberuf darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika im pflegerischen Bereich und andere relevante Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Zeugnisse und Bescheinigungen sammeln: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie deine letzten Schulzeugnisse, das Abschlusszeugnis sowie Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen in der Pflege.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit pflegebedürftigen Menschen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Studierenden oder zur Zusammenarbeit im Team sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.