Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst kaufmĂ€nnische Prozesse organisieren und unterstĂŒtzen sowie Kunden betreuen.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule fĂŒr Management bietet praxisnahe StudiengĂ€nge mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, internationale Erfahrungen und ein Mentoring-Programm mit Top-Managern.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und erhalte einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss; 3 Monate Berufserfahrung in der Kommunikationsbranche.
- Andere Informationen: Studienstart im April und Oktober; Klausuren auch online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Du strebst eine Karriere im Management an und möchtest den digitalen Wandel in Unternehmen erfolgreich mitgestalten? Dann ist das duale Studium âBusiness Administrationâ der IST-Hochschule fĂŒr Management mit Schwerpunkt auf topaktuellen Themen wie Digitalisierungsmanagement, Dienstleistungsmanagement, Ideen- & Innovationsmanagement, Online-Marketing & Social Media und Supply Chain Management genau richtig fĂŒr Dich und bietet Dir einen attraktiven Berufseinstieg in ein Zukunftsfeld. Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.
An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten und Dich individuell zu spezialisieren. Mögliche Schwerpunkte sind:
- International Business
- Human Resources
- Marketing & Sales
Fakten auf einen Blick
- Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss
- Du zÀhlst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus
- Studium auch ohne Abitur möglich
- Dual studieren an der IST-Hochschule bedeutet: Theorie und Praxis sinnvoll verknĂŒpfen, zeitlich und örtlich flexibel lernen im Fernstudium
- Dozent:innen sind Branchenexpert:innen mit Berufserfahrung
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ermöglicht spannende Praxistage und Networking
- Studienstart: 1. April und 1. Oktober
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Individueller Schwerpunkt
- Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln, indem du entweder an einer Summerschool an einer der internationalen PartneruniversitÀten der IST-Hochschule teilnimmst oder ein Auslandssemester absolvierst
- Teilnahme an einem Mentoring-Programm, in welchem Du ein Jahr lang von einer oder einem Top-Manager:in lernst
- Flexibel und ortsunabhĂ€ngig: Klausuren kannst Du neben dem Hauptsitz in DĂŒsseldorf auch an den PrĂŒfungsstandorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, MĂŒnchen, Jena, Weil am Rhein, Essen sowie im Raum Stuttgart schreiben. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen FlexibilitĂ€t.
Das sind mögliche Aufgaben bei Deinem Arbeitgeber
Je nach Ausbildungspartner kann es unterschiedliche Verantwortungsbereiche geben.
- KaufmĂ€nnische TĂ€tigkeiten: Organisation und UnterstĂŒtzung der bĂŒrowirtschaftlichen AblĂ€ufe
- VertriebstÀtigkeiten: Betreuung von Bestandskund:innen, Akquise von Neukund:innen, Erstellung und Bearbeitung von Angeboten
- Beschaffung von Informationen, Materialien und Dienstleistungen
- Personalwirtschaft
Dein Profil
- Du hast (Fach-)Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Möglicherweise hast Du zwar kein Abitur, dafĂŒr aber: einen Meistertitel, Abschluss als Fachwirt:in oder eine abgeschlossene 2-jĂ€hrige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. ZusĂ€tzlich hast Du bereits mindestens 3 Monate Berufserfahrung in der Kommunikations- oder Eventbranche gesammelt bzw. kannst bis zu Beginn des dritten Semesters ein 3-monatiges Praktikum nachweisen
- Spaà an kaufmÀnnischen Prozessen und Projektorganisation
- Serviceorientierung und Freude an Dienstleistung
- Gutes ZahlenverstÀndnis
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Organisationstalent und Eigeninitiative
- ZuverlÀssigkeit und TeamfÀhigkeit
Das bringt Dir das Studium
- Wirtschaftswissenschaftliches und branchenĂŒbergreifendes praxisorientiertes Know-how
- Moderne Inhalte wie Digitalisierungs- und Dienstleistungsmanagement, Online-Marketing & Social Media
- Ein VerstĂ€ndnis fĂŒr ökonomische und gesellschaftliche ZusammenhĂ€nge
- Fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
- Du lernst zentrale GeschÀftstÀtigkeiten operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
- Vor allem PraxisnÀhe! Neben Deiner Ausbildung im Unternehmen bearbeitest und prÀsentierst Du auch im Studium praxisnahe Projekte, u. a. ein realitÀtsgetreues Planspiel mit einer Business Simulation
Karrieremöglichkeiten
Das duale Studium âBusiness Administrationâ kannst Du in vielfĂ€ltigen Bereichen des Managements von nationalen und internationalen Unternehmen, in Agenturen oder Start-ups absolvieren. Hierzu zĂ€hlen z. B.:
- Unternehmensmanagement
- Projektmanagement
- Personalmanagement
- Internationales Management
- Nachhaltiges Management
- Klassisches Marketing
- Online-Marketing
- Sales und Beratung
So findest Du einen passenden Ausbildungspartner
Eine groĂe Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual âBusiness Administrationâ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse www.joborama.de der IST-Hochschule fĂŒr Management. Das IST-Team berĂ€t Dich gerne persönlich und unterstĂŒtzt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.
Kontakt
Die Studienberatung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist-hochschule.de. Weitere Informationen zum dualen Bachelor âBusiness Administrationâ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule.
Dualer Bachelor (m/w/d) Business Administration Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Business Administration
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Business Administration arbeiten. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhÀlt wertvolle Tipps zur Bewerbung.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Themen im Bereich Digitalisierungsmanagement und Online-Marketing. Zeige in GesprĂ€chen oder bei Networking-Events, dass du ĂŒber das nötige Wissen verfĂŒgst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
âšTip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Business Administration beschÀftigen. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber kennenlernen, sondern auch direkt mit Vertretern der Unternehmen ins GesprÀch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
âšTip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement oder Marketing bieten. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll fĂŒr deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch deine Initiative und Begeisterung fĂŒr das Fachgebiet.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Business Administration
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere Dich ĂŒber die IST-Hochschule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich grĂŒndlich ĂŒber die IST-Hochschule und das duale Studium 'Business Administration' informieren. Achte auf die angebotenen Schwerpunkte und die Besonderheiten des Studiengangs.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und ĂŒbersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kommunikations- oder Eventbranche, sowie Deine FĂ€higkeiten im kaufmĂ€nnischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung fĂŒr das duale Studium und Deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich fĂŒr die IST-Hochschule entschieden hast und welche Schwerpunkte Dich besonders interessieren.
PrĂŒfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die IST-Hochschule und deren duales Studium informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte der Hochschule, um im GesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Ăberlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine FĂ€higkeiten in Bereichen wie Projektmanagement, Teamarbeit oder Kundenbetreuung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder den Erwartungen an die dualen Studenten fragen.
âšPrĂ€sentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation fĂŒr das duale Studium und die angestrebte Karriere im Management klar zu kommunizieren. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese spezielle Ausbildung entschieden hast und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt.