Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden zu Geldanlagen, Krediten und mehr – kein Tag ist wie der andere!
- Arbeitgeber: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ist eine genossenschaftliche Bank mit Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung, Unterstützung durch ein Azubi-Netzwerk und gute Verdienstmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und entwickle deine Talente in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss; Teamplayer mit Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, inklusive Weiterbildungen.
Wir fördern deine Talente und Ideen. Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Wenn du eine Ausbildung bei uns in der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG beginnst, erhältst du Unterstützung vor Ort und von next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk.
Einblick in den Bankalltag. Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug! Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.
Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Was dich erwartet. Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG vor Ort. Aber auch vom deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next wirst du unterstützt. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!
So sieht dein Arbeitsalltag aus. Deine Ausbildung bei deiner VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und Verdienst. Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre, bei vielen Banken ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren. Die Vergütung wird gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag gezahlt.
So geht es nach der Ausbildung weiter. Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Genossenschaftliche Akademien. Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung. Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.
Voraussetzungen: guter Realschulabschluss. Selbstverständnis: Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Kommunikationsfähigkeit.
Das bieten wir: Vielseitige Ausbildung, Einblick in nahezu alle Bereiche der Bank, Projekte, Trainings, Workshops, Patensystem, Unterstützung in jeder Ausbildungsabteilung, hohe Qualität mit besten Prüfungsergebnissen (idR. über IHK Durchschnitt), gute Zukunftsaussichten.
Wir haben dein Interesse geweckt? Weitere Informationen bekommst du auf unserer Homepage. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung und freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau Arbeitgeber: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Kontaktperson:
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die genossenschaftliche Philosophie verstehst und schätzt, denn das ist ein zentraler Bestandteil ihrer Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Bank zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei der VR Bank zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VR Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte der Bank zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau eingehen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an der Finanzbranche. Zeige, warum du gut zur VR Bank passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG vorbereitest
✨Informiere dich über die Genossenschaftsbank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG und das Konzept der Genossenschaftsbanken informieren. Zeige, dass du die Werte und die Philosophie der Bank verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Bank einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit vorzubereiten, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Menschen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Bank. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Aufgaben eines Azubis fragen.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte darauf, dass du gepflegt und angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.