Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt pflegebedürftige Menschen und übernimmst vielfältige Pflegeaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine erfahrene Pflegeschule mit einem offenen Lernumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Zuschuss zum UrbanSportsClub und enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Berufsbildungsreife oder abgeschlossene Ausbildung, Eigeninitiative und Freude am Lernen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir ermutigen alle zur Bewerbung.
Dein Einstieg in den Pflegeberuf. Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert 18 Monate. Als ausgebildete/r Pflegefachassistent:in versorgst du pflegebedürftige Menschen in stabilen Situationen an unterschiedlichen Orten der Pflege: im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder ambulant.
Dein Aufgabengebiet als Pflegefachassistent:in ist sehr vielfältig:
- Du unterstützt bei der Körperpflege, führst bestimmte ärztliche Anordnungen durch und übernimmst Pflegeaufgaben unter Anleitung der Pflegefachkräfte.
Lernziele:
- Eine professionelle pflegerische Rolle im Team einnehmen.
- Erkrankte pflegen, in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen.
- Gezielt und professionell kommunizieren.
- Erkrankte in der Alltagsgestaltung, aber auch bei Krisen und psychischen Problemen unterstützen.
Deine Vorteile:
- Eine Ausbildung an einer sehr erfahrenen Pflegeschule.
- Eine enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis.
- Eine offene und tolle Lernatmosphäre.
- Einen Zuschuss zum UrbanSportsClub.
Über Dich:
- Du brauchst ein hohes Maß an Eigeninitiative, Freude am Lernen und Interesse am Beruf.
- Mindestens Berufsbildungsreife oder eine abgeschlossene Ausbildung.
- Super wäre es, wenn Du bereits schon ein Praktikum in der Pflege absolviert hast.
- Solltest du im Besitz eines Aufenthaltstitels/ einer Arbeitserlaubnis sein, bitten wir Dich, die Dokumente der Bewerbung beizufügen.
Klingt wie für dich gemacht? Super, wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN.
Für nähere Informationen steht Dir das Schulsekretariat unter der Telefonnummer 030 7882-2371 oder -2605 gern zur Verfügung.
Was du für die Bewerbung brauchst:
- Aussagekräftiges Anschreiben.
- Lebenslauf.
- Die letzten Schulzeugnisse.
- Abschlusszeugnis.
- Sonstige Zeugnisse/ Bescheinigungen (Pflegepraktikum, FSJ usw.).
Als christlicher Träger mit katholischer Prägung begrüßen wir Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team und ermutigen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sich bei uns zu bewerben. Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Ausbildung Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH
Kontaktperson:
Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du als Pflegefachassistent:in arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Pflegefachassistent:innen zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Herausforderungen in der Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder anderen Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Eigeninitiative, indem du proaktiv nach Informationen über die Ausbildung und die Schule fragst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz darlegst. Betone deine Freude am Lernen und deine Eigeninitiative.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse und Bescheinigungen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie deine letzten Schulzeugnisse, das Abschlusszeugnis sowie Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen im Pflegebereich.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf und deine Erfahrungen beziehen. Überlege dir, wie du deine Praktikumserfahrungen oder andere relevante Tätigkeiten in der Pflege hervorheben kannst.
✨Körperliche und emotionale Präsenz
Achte darauf, während des Interviews eine positive Körpersprache zu zeigen. Lächeln, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du an der Position interessiert bist.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die Pflegeschule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Lernumgebung zu erfahren.