Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Haushaltsführung und Pflege von Menschen in Lemberg.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK PflegeService, der sich um die Gemeinschaft kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Hilf anderen und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein erforderlich, keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% Arbeitszeit.
Wir sind für die Menschen da, die auf uns angewiesen sind. Wir suchen Sie als Verstärkung für unseren ambulanten DRK PflegeService in Lemberg: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) 50%. Führerschein erforderlich.
Hauswirtschaftskraft (w/m/d) 50% Ambulanter Dienst in Lemberg Arbeitgeber: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V.
Kontaktperson:
DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) 50% Ambulanter Dienst in Lemberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Hauswirtschaftskraft im ambulanten Dienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den DRK PflegeService in Lemberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Hauswirtschaft und Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Der ambulante Dienst erfordert oft Anpassungsfähigkeit, also betone deine Teamfähigkeit und deine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) 50% Ambulanter Dienst in Lemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den DRK PflegeService in Lemberg. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Hauswirtschaftskraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hauswirtschaftskraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im ambulanten Dienst und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im ambulanten Dienst qualifiziert. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deinen Führerschein ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Hauswirtschaftskraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Hauswirtschaft, deinem Umgang mit Klienten und deiner Flexibilität.
✨Zeige deine Empathie
In einem ambulanten Dienst ist Empathie besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du Teil eines Pflegeteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um mehr über die Erwartungen an die Hauswirtschaftskraft zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, was von dir erwartet wird.