Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin
Jetzt bewerben
Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher und arbeite mit Kindern und Jugendlichen in einer spannenden Teilzeitausbildung.
  • Arbeitgeber: Die gfp bietet eine praxisnahe Ausbildung ohne Schulgeld an der Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung, moderne Unterrichtsmethoden und UnterstĂŒtzung durch ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und profitiere von hervorragenden Berufsaussichten.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abitur oder Mittlerer Schulabschluss mit Berufsausbildung; Engagement in einer erzieherischen TĂ€tigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 08.09.2025 oder 09.02.2026 und erhalte einen bundesweit anerkannten Abschluss.

Ausbildung Erzieher Teilzeit ohne Schulgeld. Fachhochschulreife oder Abitur und acht Wochen Praktikum, oder auch Mittlerer Schulabschluss mit zusÀtzlicher abgeschlossener Berufsausbildung, auch andere AusbildungszugÀnge sind möglich.

Kursbeschreibung: FĂŒr die spannende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie EinfĂŒhlungsvermögen und KommunikationsfĂ€higkeit.

Starttermin: 08.09.2025 und 09.02.2026. Fundierte Berufsausbildung an der Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik gfp – seit Schuljahr 2016/2017 ohne Schulgeld!

Wir bieten Ihnen eine fachlich, theoretisch und praktisch fundierte Berufsausbildung. Sie lernen von und in einem Team, das Ihnen zur Seite steht und Wert darauf legt, mit Ihnen gemeinsam zum Ziel zu kommen. Absolventen loben die fachliche QualitÀt der Erzieherausbildung in der gfp.

Organisation der Teilzeitausbildung zum Erzieher: Insgesamt 2400 Stunden Ausbildungszeit in drei Jahren. PrÀsenzunterricht umfasst 16 Stunden wöchentlich. Die praktische Ausbildung erwerben Sie an Ihrem Arbeitsplatz in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Die gfp arbeitet mit allen anerkannten sozialpÀdagogischen Praxisstellen zusammen.

Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher: Diese Ausbildung kann berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. In diesem Fall wird viel Engagement von Ihnen erwartet. Zulassungsvoraussetzung ist eine halbtags ausgeĂŒbte, versicherungspflichtige erzieherische TĂ€tigkeit in einer Kita/sozialpĂ€dagogischen Einrichtung und das EinverstĂ€ndnis des Arbeitgebers mit der Ausbildung.

So komplex, wie sich Kinder und Jugendliche in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen geben, so umfassend muss die Ausbildung pÀdagogisch und praktisch ausgerichtet sein:

  • Lernfeld 1: Berufliche IdentitĂ€t und professionelle Perspektiven weiter entwickeln (160 Unterrichtsstunden)
  • Lernfeld 2: PĂ€dagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pĂ€dagogisch arbeiten (240 Unterrichtsstunden)
  • Lernfeld 3: Lebenswelten und DiversitĂ€t wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern (240 Unterrichtsstunden)
  • Lernfeld 4: SozialpĂ€dagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten (600 Unterrichtsstunden)
  • Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie ÜbergĂ€nge unterstĂŒtzen (160 Unterrichtsstunden)
  • Lernfeld 6: Institution, Team und QualitĂ€t entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren (160 Unterrichtsstunden)

FachrichtungsĂŒbergreifende Lernbereiche in der Erzieherausbildung:

  • Kommunikation und Sprache (120 Stunden)
  • Ästhetischer Bereich (120 Stunden)
  • Naturwissenschaftlich-technischer Bereich (120 Stunden)
  • Profilunterricht (480 Stunden)

Als Erzieher pĂ€dagogische Kenntnisse anwenden: Erzieher betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, die sie fördern und betreuen, analysieren die Ergebnisse nach pĂ€dagogischen GrundsĂ€tzen und beurteilen EntwicklungsstĂ€nde, Motivation und Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie langfristige ErziehungsplĂ€ne und bereiten AktivitĂ€ten sowie pĂ€dagogische Maßnahmen vor.

Qualifizierte Erzieher sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. In drei Jahren mit 16 Unterrichtsstunden pro Woche zum Traumberuf! Erzieher sind nach den Lehrern die zahlenmĂ€ĂŸig stĂ€rkste Berufsgruppe im Bildungs- und Sozialbereich, und der Bedarf steigt weiter. Beste Berufsaussichten also fĂŒr alle diejenigen, denen die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht.

Ihre Bewerbung richten Sie an: gfp Gesellschaft fĂŒr Pflege- und Sozialberufe gGmbH, Bitterfelder Straße 131, 12681 Berlin-Marzahn, Telefax: 030 930207-20, E-Mail: info@gfp-berlin.de. Vorab können Sie sich online bewerben und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Methoden: Moderne Unterrichtsmethoden: Gruppen- und Partnerarbeit, selbstorganisiertes Lernen, internetgestĂŒtzter Unterricht mit der hauseigenen Lernplattform, Projekte und LernwerkstĂ€tten, praktische Übungen und begleitende Exkursionen sorgen fĂŒr Vielfalt.

Abschluss/Ziel: Am Ende des dritten Jahres staatliche PrĂŒfung mit einem schriftlichen und einem mĂŒndlichen Teil. Bildungsziel: staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin. Ihr Abschluss bei der gfp ist bundesweit anerkannt.

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin Arbeitgeber: Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin

Die gfp Gesellschaft fĂŒr Pflege- und Sozialberufe gGmbH bietet eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum Erzieher in einem unterstĂŒtzenden Teamumfeld. Unsere Teilzeitausbildung ist schulgeldfrei und ermöglicht es Ihnen, Beruf und Lernen optimal zu kombinieren, wĂ€hrend Sie wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch moderne Lehrmethoden und enge Kooperationen mit anerkannten sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen in Berlin-Marzahn.
B

Kontaktperson:

Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die gfp und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in GesprĂ€chen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Werte und das Konzept der Fachschule verstehst und schĂ€tzt.

✹Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Absolventen der gfp in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

✹Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen TĂŒr an der gfp. So kannst du direkt mit LehrkrĂ€ften und anderen Interessierten sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung gewinnen.

✹Tip Nummer 4

Engagiere dich bereits vor der Ausbildung in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr den Beruf des Erziehers.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

EinfĂŒhlungsvermögen
KommunikationsfÀhigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
FlexibilitÀt
BeobachtungsfÀhigkeiten
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
PlanungsfÀhigkeiten
Kenntnisse in der PĂ€dagogik
Interkulturelle Kompetenz
MotivationsfÀhigkeit
Empathie
FĂ€higkeit zur Selbstreflexion

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die gfp: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die gfp und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Ausbildung zum Erzieher und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder TĂ€tigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine KommunikationsfĂ€higkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du Erzieher werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei der gfp besonders interessiert. Gehe auf deine persönlichen StĂ€rken und Erfahrungen ein, die dich fĂŒr diesen Beruf qualifizieren.

ÜberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin vorbereitest

✹Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation fĂŒr die Ausbildung, deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Vorstellungen von der Rolle eines Erziehers.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in der Arbeit mit Kindern spielt, ist es wichtig, dass du wÀhrend des Interviews klar und verstÀndlich sprichst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

✹Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hast, teile diese unbedingt im Interview. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen FĂ€higkeiten und das EinfĂŒhlungsvermögen mitbringst.

✹Sei authentisch und zeige Engagement

Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die wirklich an der Arbeit mit Kindern interessiert sind. Sei ehrlich ĂŒber deine Motivation und zeige dein Engagement fĂŒr die Ausbildung und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt.

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin
Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>