Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi fĂŒr Brot und GebĂ€ck, lerne Planung, Kundenberatung und kreative PrĂ€sentation.
- Arbeitgeber: EDEKA SĂŒdwest ist ein vielfĂ€ltiges Unternehmen mit einem starken Fokus auf regionale Produkte.
- Mitarbeitervorteile: 10% Mitarbeiterrabatt, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sichere ArbeitsplÀtze und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem multikulturellen Umfeld und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Leidenschaft fĂŒr Backwaren und Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
- Andere Informationen: RegelmĂ€Ăige FeedbackgesprĂ€che und spannende Wettbewerbe mit tollen Preisen.
Was macht man da aus sich? Werde Profi fĂŒr Brot und GebĂ€ck!
- Disposition: Du lernst, wie man die richtigen Mengen an Brot und Backwaren plant und organisiert.
- Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und BĂ€ckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung sowie die dabei bestehenden Hygienevorschriften kennen.
- Kundenberatung: Du berÀtst unsere Kunden zu unseren Backwaren.
- KreativitÀt: Du darfst kreativ sein, bei der PrÀsentation von Backwaren in unserer Theke.
Was sollte man dafĂŒr mitbringen?
- Schulabschluss: Als Zulassungsvoraussetzung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
- Foodie: Du bringst eine Leidenschaft fĂŒr Backwaren mit.
- BWL: Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
- Verkaufstalent: Du hast ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr Verkaufstechniken, um den Umsatz zu steigern und Kundenbindung zu fördern.
- Organisationstalent: Du kannst dich selbststÀndig organisieren.
- Motivation: Du bist top motiviert und zeigst gerne Einsatzbereitschaft.
Deine Vorteile bei uns:
- Satte Rabatte: 10% Mitarbeiterrabatt auf deine EDEKA EinkÀufe.
- (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz: Auch in schwierigen Zeiten, denn gegessen wird immer.
- Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten: Mit Engagement & unseren Karriereprogrammen kannst du bei uns alles erreichen.
- Sinnvolle TĂ€tigkeit: Du sicherst die Versorgung mit Lebensmitteln vor Ort und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- Expertenwissen rund um Lebensmittel: Ausbildungsseminare gekoppelt mit digitalen Lernformaten.
- Dicke Brieftasche: Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Netzwerke: Durch Seminare, Wettbewerbe und andere Aktionen lernst du Azubis aus der ganzen Region kennen.
- Lebe deine Ideen aus: Verschiedene Wettbewerbe mit attraktiven Preisen (z.B. Eine Reise nach Spanien zu einem unserer Produzenten).
- Feierei: Absolventen-Gala im Europa-Park Rust inklusive Ăbernachtung und Parkbesuch.
- (Persönlichkeits)Entwicklung: RegelmĂ€Ăige FeedbackgesprĂ€che mit deinem Ausbilder.
- Multikulti: Bei EDEKA SĂŒdwest arbeiten Menschen aus 101 verschiedenen Nationen.
- Homeground oder Explorer: Durch die Struktur der EDEKA kannst du ĂŒberall in Deutschland arbeiten.
- Beitrag zum Klimaschutz: Ausbildung bei EDEKA heiĂt arbeiten mit regionalen Produkten, kurzen Lieferwegen und fairem Umgang der heimischen Bauern.
Dauer und Ablauf:
- Dauer Ausbildung: 3 Jahre.
- Abschluss: Ausgebildeter FachverkĂ€ufer im Lebensmittelhandwerk â Fachrichtung BĂ€ckerei.
- PrĂŒfungsvorbereitung: und Seminare zusĂ€tzlich zu der Berufsschule.
Bei Fragen wende dich gerne an: bewerbung@edeka-suedwest.de. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Aus GrĂŒnden der einfacheren Lesbarkeit wird im Textverlauf nur die mĂ€nnliche Form verwendet. Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t.
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Remstal-Markt Mack
Kontaktperson:
Remstal-Markt Mack HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends in der BĂ€ckerei und zeige dein Wissen im VorstellungsgesprĂ€ch. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft fĂŒr Backwaren zu demonstrieren.
âšTip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knĂŒpfen, die bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
âšTip Nummer 3
Besuche lokale BÀckereien oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Interesse an der Branche zu zeigen. Diese Erfahrungen kannst du im GesprÀch erwÀhnen, um deine Motivation zu unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung und Verkaufstechniken zu beantworten. Ăberlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden interagiert hast, um deine FĂ€higkeiten zu verdeutlichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber EDEKA: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber EDEKA und die Ausbildung zum FachverkĂ€ufer im Lebensmittelhandwerk. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr Backwaren und deine Motivation fĂŒr die Ausbildung zum Ausdruck bringst. Betone deine StĂ€rken, wie Organisationstalent und Verkaufsgeschick.
Lebenslauf anpassen: Erstelle einen ĂŒbersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere FĂ€higkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
ZusĂ€tzliche Dokumente: FĂŒge deiner Bewerbung relevante Dokumente hinzu, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise ĂŒber Praktika oder besondere Leistungen. Diese können deine Eignung fĂŒr die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Remstal-Markt Mack vorbereitest
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr Backwaren
Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Lieblingsbackwaren zu sprechen und warum du eine Leidenschaft fĂŒr das BĂ€ckerhandwerk hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation fĂŒr die Ausbildung.
âšInformiere dich ĂŒber Hygienevorschriften
Da Hygiene in der BĂ€ckerei von gröĂter Bedeutung ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygienevorschriften vertraut machen. Dies zeigt, dass du die Verantwortung fĂŒr die Sicherheit der Lebensmittel ernst nimmst.
âšPrĂ€sentiere deine KreativitĂ€t
Ăberlege dir kreative Ideen zur PrĂ€sentation von Backwaren. Du könntest Beispiele oder Skizzen mitbringen, um deine Vorstellungskraft zu zeigen und zu demonstrieren, wie du die Produkte ansprechend gestalten wĂŒrdest.
âšBereite dich auf VerkaufsgesprĂ€che vor
Ăbe, wie du Kunden beraten und ihnen Produkte empfehlen wĂŒrdest. Zeige, dass du ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr Verkaufstechniken hast und bereit bist, Umsatz und Kundenbindung zu fördern.