Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei der Bedarfsermittlung und Pflegehilfe.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben engagiert sich für soziale und kulturelle Belange von 2 Millionen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Schwabens aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Verantwortung übernehmen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Er setzt sich mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Wir möchten Chancen geben und Vielfalt ermöglichen: Das gilt für die Bürger/-innen wie für unsere eigenen Mitarbeiter/-innen. Möchten Sie auch Verantwortung übernehmen und mit uns die Zukunft Schwabens gestalten?
Zur Verstärkung unseres Teams in Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere:
- Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbar für die Arbeitsgebiete Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung
- ambulante Hilfe zur Pflege
- Persönliches Budget am Standort Augsburg
Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbar für die Arbeitsgebiete Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung, ambulante Hilfe zur Pflege und Persönliches Budget am Standort Augsburg Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbar für die Arbeitsgebiete Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung, ambulante Hilfe zur Pflege und Persönliches Budget am Standort Augsburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Augsburg. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik und verwandten Bereichen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen in deiner Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Themen ambulante Hilfe zur Pflege und Persönliches Budget vor. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu teilen. Deine persönliche Verbindung zu diesem Thema kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbar für die Arbeitsgebiete Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung, ambulante Hilfe zur Pflege und Persönliches Budget am Standort Augsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge in Augsburg relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und in der ambulanten Hilfe zur Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Motivation, im Bezirk Schwaben zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Vielfalt und den Chancen in der Region beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen für die Position als Sozialpädagoge. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung verstehst und wie du in der Bedarfsermittlung unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in diesem Bereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.