Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialassistent:in und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in Leipzig mit kreativen Ansätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist kostenfrei und bietet spannende Praktikumsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Beziehungen und entwickle kreative Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, inklusive weiterer Studienmöglichkeiten.

Sei dabei - werde Sozialassistent/-in! Als staatlich geprüfter Sozialassistent unterstützt du Kinder und Jugendliche, Senioren und Pflegebedürftige sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Du arbeitest verantwortungsvoll und professionell mit sozialpädagogischen und pflegerischen Maßnahmen und hilfst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit einem Realschulabschluss oder ein Jahr mit Abitur oder Fachhochschulreife. Die Voraussetzungen sind:

  • Realschulabschluss oder Hochschul-/Fachhochschulreife
  • ein Eignungsgespräch für die Zulassung zur einjährigen Ausbildung
  • ein Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau des Realschulabschlusses
  • ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag

In der Ausbildung zum Sozialassistenten lernst du im theoretischen und praktischen Unterricht die Basiskompetenzen kennen, die dich befähigen, in sozialpädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgabenbereichen zu arbeiten. Du lernst, wie du soziale Beziehungen aufbaust, mitgestaltest und pflegst - Kernkompetenzen, die unverzichtbar in der Arbeit mit Menschen sind. Um dieses Wissen und diese Fähigkeiten bei der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen ausschöpfen zu können, unterrichten dich verschiedene Dozenten aus den jeweiligen Fachgebieten. Dadurch ist es uns möglich, dir das Wissen gebündelt und anschaulich zu vermitteln.

In der praktischen Sozialassistent Ausbildung in Leipzig lernst du sozialpädagogische und pflegerische Berufszweige kennen und unterstützt die Fachkräfte in der Arbeit. Unsere Dozenten begleiten und hospitieren dich in jeder der Praktikumsphasen und bereiten dich auf die abschließende fachpraktische Prüfung vor. Gerne helfen wir dir hier bei der Suche und vermitteln dich an einen unserer langjährigen Partner.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an unserer Schule ist der Unterricht im kreativen Bereich. So vermitteln dir Kunst, Musik, Tanz-, Medien- und Theaterpädagogen Inhalte, in denen du lernst, kreatives Potenzial zu entwickeln und auf entstehende Bedürfnisse von Klienten einzugehen. So lernst du zusätzliche pädagogische Felder kennen, um Fähigkeiten und Begabungen von Menschen individuell zu fördern, zu entwickeln und zu erhalten. Neben diesen Bereichen führen wir in der Ausbildung zum Sozialassistenten Exkursionen, Workshops und Projektwochen durch.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Sozialassistenten ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in:

  • Kindertagesstätten und Kinderhorten
  • Einrichtungen und Vereinen
  • Erholungsheimen und Krankenhäusern
  • Einrichtungen der Tagespflege, Alten- und Pflegeheimen
  • Einrichtungen für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen
  • Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Krankenhäusern
  • Einrichtungen, die sich mit Bedürftigen und besonderen Schutz erfordernden Lebenslagen befassen

Nach deiner Ausbildung zum Sozialassistent/in kannst du eine weiterqualifizierende dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in oder die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in absolvieren. Absolventen der 1-jährigen Ausbildung können an der Blindow-Akademie Leipzig die Vollzeit-Studiengänge Soziale Arbeit (B.A.) und Kindheitspädagogik (B.A.) wählen. Die Ausbildung ist vollständig kostenfrei.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Leipzig

Unsere Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in in Leipzig bietet dir nicht nur eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung, sondern auch ein kreatives und unterstützendes Lernumfeld. Du profitierst von erfahrenen Dozenten, die dich individuell begleiten und auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. Zudem sind unsere Ausbildungsangebote kostenfrei und eröffnen dir vielfältige Perspektiven in sozialen Berufen, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen.
B

Kontaktperson:

Bernd-Blindow-Schulen Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen sozialen Einrichtungen in Leipzig, die Sozialassistenten beschäftigen. Ein persönlicher Besuch oder ein Gespräch mit Mitarbeitenden kann dir wertvolle Einblicke geben und dein Interesse an der Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Sozialassistenz zu vernetzen. So kannst du von ihren Erfahrungen lernen und eventuell sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die die Ausbildung zum Sozialassistenten anbieten. Hier kannst du direkt mit Lehrkräften sprechen und mehr über den Ausbildungsablauf erfahren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Menschen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Eignungsgespräch von Vorteil sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in der Pflege
Kenntnisse in sozialpädagogischen Methoden
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Sozialassistenten interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.

Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise wie deinen Realschulabschluss, das erweiterte Führungszeugnis und den Nachweis über Englischkenntnisse beifügst. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Leipzig vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten informieren. Verstehe die Inhalte, die Schwerpunkte und die Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst. Dies könnte eine ehrenamtliche Tätigkeit oder ein Praktikum sein, das deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Zeige deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Warum möchtest du Sozialassistent werden? Was reizt dich an der Arbeit mit Menschen? Eine klare und ehrliche Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Inhalte zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Dozenten sind immer gut.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent:in (m/w/d) in Leipzig
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>