Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Küche und des Services kennen.
- Arbeitgeber: Hotel Sommer in Bad Wörishofen bietet eine erstklassige Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Schulungen, Azubi-Events und monatliche Sachbezüge von 50€.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss und Leidenschaft für Lebensmittel.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3 Jahren, verkürzbar auf 2,5 Jahre mit Abitur.
Du liebst es mit frischen Zutaten zu arbeiten und kochen ist deine Leidenschaft?
Schulische Voraussetzung: Mindestens Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung mit Abitur auf 2,5 Jahre möglich
Ausbildungsstationen: Du durchläufst alle Stationen in der Küche, sowie den Service.
Das bringst Du mit:
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln
- Schnelle Auffassungsgabe & Organisationsgeschick
- Spaß an der Arbeit im Team
- Kreative Ader
Ausbildungsvergütung (Brutto):
- Jahr € 1.000
- Jahr € 1.100
- Jahr € 1.200
Was wir Dir bieten: Wir bieten unseren Auszubildenden eine exzellente Ausbildung. Außerdem bieten wir Dir eine Vielzahl an Benefits, hier nur ein kleiner Einblick:
- Regelmäßige Schulungen – man lernt schließlich nie aus
- Azubi-Events – Welcome-Days oder Incentive-Tour, bei uns wird es nie langweilig
- Jeden Monat 50€ Sachbezugswert - einlösbar bei über 250 Partnern
Weitere Benefits findest Du hier.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Diät Koch/in
- Lebensmitteltechniker/in
Berufsschule: Hotel Sommer: Bad Wörishofen
Ausbildung Koch 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Hotel Sommer
Kontaktperson:
Hotel Sommer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um in deiner Freizeit zu kochen und verschiedene Rezepte auszuprobieren. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern hilft dir auch, deine kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Gastronomie zu erweitern. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Gerichten und interagiere mit anderen Kochbegeisterten. Dies kann dir helfen, deine Leidenschaft sichtbar zu machen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und Ernährung. Zeige in Gesprächen oder bei Events, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Koch. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Leidenschaft: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit frischen Zutaten betonen. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten wie Teamarbeit, Organisationstalent und Kreativität hervorhebst. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hotel Sommer vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Leidenschaft fürs Kochen vor
Sei bereit, über deine Liebe zum Kochen und deine Erfahrungen mit frischen Zutaten zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum du diese Leidenschaft hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Köche müssen kreativ sein, also denke an einige kreative Ideen oder Rezepte, die du entwickelt hast. Teile diese während des Interviews, um zu zeigen, dass du innovative Ansätze in der Küche schätzt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und warum du dort lernen möchtest.