Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025

Wurmberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man moderne Maschinen programmiert und präzise Teile herstellt.
  • Arbeitgeber: EBERLE ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Ausbildung junger Talente spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie kostenlose Parkplätze warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne eine zukunftssichere Berufung mit viel Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.

Wenig Handarbeit, dafür viel Technik- und Computereinsatz bestimmen heute die industrielle Herstellung von Metall- oder Kunststoffteilen. Das gilt auch für die Zerspanungsmechaniker/-innen. In der einjährigen beruflichen Grundbildung wird u.a. die Handhabung von allgemeinen Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen vermittelt. Anschließend erfolgt bei EBERLE die Festlegung auf die Fachrichtung Automatendrehtechnik.

Hier ist Tempo Trumpf! Zerspanungsmechaniker programmieren dazu die Drehautomaten, die Präzisionsteile in großen Stückzahlen und höchster Genauigkeit produzieren. Ob Düsen für Einspritzpumpen, Kolben für das Automatikgetriebe oder winzige Rädchen für eine Modelleisenbahn - ohne Präzisionsdrehteile dreht sich nichts.

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
  • Engagement und Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Ausdauer
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Unsere Benefits:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose Parkplätze
  • Betriebsfeiern
  • Auszubildenden-Ausflüge

Unsere Ausbildungsquote liegt bei rund 10%. Regelmäßig befinden sich 18 Jugendliche in der Ausbildung, 14 davon im gewerblichen Bereich, die bei erfolgreichem Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen werden. Für unser Engagement im Bereich der Ausbildung wurden wir bereits mehrfach von der Agentur für Arbeit sowie von der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald ausgezeichnet. Wir sehen uns verpflichtet, junge Menschen auf das Berufsleben gut vorzubereiten und garantieren eine fundierte, praxisnahe und fachliche Ausbildung. Dabei spielt nach wie vor die soziale und die menschliche Komponente eine wichtige Rolle.

Bitte bewerben Sie sich für den Ausbildungsbeginn 2025 bevorzugt per E-Mail:

Ansprechpartner:
Frau Mahler
Telefon 07044-454-0
Fax 07044-454-111
E-Mail: bewerbungen@eberle-technik.de

Kontaktdaten:
Kurt EBERLE GmbH & Co. KG
Im Welschen Feld 1-3
74449 Wurmberg

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025 Arbeitgeber: Kurt Eberle GmbH & Co. KG

Die Kurt EBERLE GmbH & Co. KG ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der jungen Talenten eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem innovativen und technologiegetriebenen Umfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie regelmäßigen Betriebsfeiern fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere engagierte Unternehmenskultur und die hohe Ausbildungsquote von rund 10% garantieren, dass Sie in einem unterstützenden Team arbeiten, das Wert auf soziale Verantwortung legt und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung bietet.
K

Kontaktperson:

Kurt Eberle GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Metall- oder Kunststoffverarbeitung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen besseren Eindruck bei uns zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von Mathematik und Physik ist entscheidend, also frische dein Wissen in diesen Fächern auf.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Teamfähigkeit, indem du an Projekten oder Gruppenarbeiten in der Schule teilnimmst. Dies wird dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu stärken, die für die Arbeit in einem Team wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Engagement und Interesse an Technik
Ausdauer
Sorgfältiges Arbeiten
Programmierung von Maschinen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kurt EBERLE GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Ausbildungsangebote und Unternehmenswerte.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Noten in Mathematik, Physik und Technik sowie dein handwerkliches Geschick.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Drehautomaten fasziniert.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kurt Eberle GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und deren Funktionsweise, insbesondere im Bereich der Zerspanungstechnik.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Da gute Noten in Mathematik gefordert sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder praktischen Anwendungen nennen, die deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präzision und Sorgfalt hervorheben

Erkläre, wie wichtig dir genaues Arbeiten ist und nenne Situationen, in denen du sorgfältig gearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die Herstellung von Präzisionsdrehteilen.

Engagement und Teamarbeit demonstrieren

Zeige, dass du bereit bist, dich in das Team einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Nenne Beispiele für Projekte oder Gruppenarbeiten, bei denen du aktiv mitgewirkt hast.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehautomatensysteme 2025
Kurt Eberle GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>