Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bedienen und Produktionsabläufe zu optimieren.
- Arbeitgeber: GROHE ist eine führende Marke für innovative Badlösungen und Küchenarmaturen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und internes Weiterbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlebe die Zukunft der Wassertechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn 2025 in Porta Westfalica.
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und bietet dank der innovativen Wassertechnologien „Pure Freude an Wasser“. GROHEs Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit unterstreichen den Anspruch der Marke, für den Nutzer außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. Innovation, Design und Entwicklung sind dabei stets eng aufeinander abgestimmt und als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Damit tragen GROHE Produkte das Qualitätssiegel „Made in Germany“. GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem Corporate Social Responsibility Preis der Bundesregierung ausgezeichnet sowie vom renommierten FORTUNE Magazin in das Ranking der Top 50, die „die Welt verändern“ aufgenommen.
Seit 2014 ist GROHE Teil von LIXIL – dem Pionier für richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Werde Teil unseres GROHE Teams in Porta Westfalica und wirke aktiv in unserem Produktionsgeschehen mit!
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Die Ausbildung beginnt in den ersten Tagen mit einer Einführungsveranstaltung. Hier lernst du die anderen Azubis kennen und bekommst die ersten Informationen über GROHE an die Hand.
- Im Anschluss lernst du die handwerklichen Grundlagen des Berufes kennen.
Die Ausbildung im Detail:
- Du bedienst Maschinen und Produktionsanlagen und rüstest diese um.
- Die Steuerung und Überwachung der Maschinenbelegung gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie das Optimieren des Materialflusses.
- Du wirst mit der Planung der Arbeitsabläufe vertraut gemacht und stimmst die Auftragsziele mit den vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
- Du bearbeitest Werkstoffe nach technischen Unterlagen und erlernst das Montieren von unterschiedlichen Baugruppen.
- Zudem führst du Inprozesskontrollen durch und bedienst Steuerungs- und Regelungseinrichtungen zur Qualitätssicherung.
- Zum Ende der Ausbildung kannst du eigenständig Maschinen, Geräte und Anlagen warten sowie Prüfverfahren und -mittel auswählen. Hierbei triffst du Maßnahmen zur wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energie- und Materialverwendung.
- Die prozess- und leistungsbezogenen Berechnungen kannst du selbstständig durchführen und Produktionsdaten entsprechend dokumentieren und pflegen.
Selbstverständlich unterstützt GROHE darüber hinaus deine weiterführenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen!
Was erwarten wir von dir?
- Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch.
- Ein grundlegendes technisches Verständnis.
- Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Eine engagierte Persönlichkeit.
Wir bieten dir:
- Eine qualifizierte und hervorragende Ausbildungsbetreuung.
- Verschiedene Projektarbeiten.
- Unser internes Weiterbildungsprogramm GROHExcellence.
- Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach den Tarifverträgen der nordrheinwestfälischen Metall- und Elektroindustrie.
- Das GROHE Gesundheitsprogramm sowie unser Betriebsrestaurant stehen dir ebenfalls zur Verfügung.
Interesse? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere GROHE Online Bewerbungsplattform!
GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH
Human Resources
Bianca Finke
Zur Porta 6-8
32457 Porta Westfalica
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: Grohedal Sanitärsysteme GmbH
Kontaktperson:
Grohedal Sanitärsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinen- und Anlagenführung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen von GROHE hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Problemlösung vor. GROHE legt großen Wert auf Teamfähigkeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Engagement. Informiere dich über die Weiterbildungsangebote von GROHE und bringe Ideen mit, wie du dich während der Ausbildung weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GROHE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit GROHE und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte wie Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch, sowie eventuelle praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst und was dich an GROHE als Arbeitgeber reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über die Online-Plattform von GROHE einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grohedal Sanitärsysteme GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über GROHE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Marke GROHE und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die Produkte und Technologien, die sie anbieten, sowie ihre Philosophie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Produktionsanlagen du kennst und wie du deren Bedienung erklären würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Lernbereitschaft und Engagement, um zu zeigen, dass du gut ins Team von GROHE passt.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Arbeitsumfeld und die Entwicklungsmöglichkeiten bei GROHE zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.