Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Physiotherapeut/-in und arbeite mit Patienten in allen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe bietet eine umfassende Ausbildung in der Physiotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienoptionen, keine Fahrtzeiten zur Hochschule und die Möglichkeit eines Doppelabschlusses.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlerne wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss erforderlich; Interesse an Anatomie, Physiologie und Psychologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Bereichen bereiten dich optimal auf den Berufsalltag vor.
Sei dabei – werde Physiotherapeut/-in! Als staatlich geprüfte/-r Physiotherapeut/-in hast du mit Patienten in allen Lebensphasen zu tun. Du arbeitest mit deinen Patienten nach einem ganzheitlichen und kooperativen therapeutischen Ansatz. Du erwirbst das nötige Fach- und Praxiswissen, um deine Patienten kompetent zu untersuchen und individuell therapieren zu können. Die Ausbildung dauert drei Jahre, du benötigst den Realschulabschluss.
Ausbildung in der Physiotherapie
Du lernst an unserer Berufsfachschule für Physiotherapie das nötige Fach- und Praxiswissen, um deine Patienten bestmöglich therapieren zu können. Dazu gehören Befund- und Untersuchungstechniken, Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, Krankenlehre und des Bewegungsapparates. Auch Pädagogik, Soziologie und Psychologie gehören zu den Ausbildungsinhalten. Mehrwöchige Praktika in versch. Bereichen (z.B. Chirurgie oder Orthopädie) bereiten dich auf den Berufsalltag vor.
Die Inhalte des Berufes sind:
- Erstellen von Therapieplänen und Behandlungskonzepten
- Therapeutische Unterstützung in der Prä- und Rehabilitation (z.B. nach Brüchen oder Operationen)
- Anleiten im Wellness-, Sport- und Fitnessbereich
- Behandeln von Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Therapieren von neurologischen Erkrankungen (z.B. Querschnittslähmungen)
- Behandeln von Haltungsschäden
Arbeitsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Arbeitsfeldern. Diese sind zum Beispiel:
- Akutkliniken
- Rehakliniken
- Physiotherapeutische Praxen (angestellt oder selbstständig)
- Altenheime und Hausbesuche
- Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen
- Fitness-Center
- Wellness-Einrichtungen
Unter dem Dach der Bernd Blindow Gruppe kannst du die Physiotherapie-Ausbildung zusammen mit dem Bachelor-Studium Physiotherapie (B.Sc.) absolvieren. Das Studium ist speziell auf die therapeutischen Berufsbilder abgestimmt. Den Doppelabschluss „staatlich geprüfte/-r Physiotherapeut/-in + Bachelor“ kannst du innerhalb von acht Semestern erlangen. Du besuchst parallel zur Ausbildung zusätzliche Vorlesungen (am Samstag) und legst Prüfungen an der Hochschule ab. Die Vorlesungen und Prüfungen finden in den Räumlichkeiten deiner Schule oder online statt, so dass du keine Fahrtzeiten zur Hochschule hast. Du sparst Geld und Zeit.
Natürlich kannst du auch erst nach der Ausbildung das Studium aufnehmen. Wir rechnen dir Inhalte der Ausbildung auf das Studium an, sodass sich die Regelstudienzeit auf fünf Semester reduziert.
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Mannheim Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Mannheim
Kontaktperson:
Bernd-Blindow-Schulen Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Mannheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Physiotherapie, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Physiotherapie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Ausbildungsstätten herstellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen für Physiotherapie. So kannst du direkt mit Lehrern und Schülern sprechen und einen besseren Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf oder deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Mannheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Physiotherapeuten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen dokumentieren. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Mannheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Physiotherapie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Physiotherapie aneignen. Verstehe die verschiedenen Behandlungsmethoden und die Rolle eines Physiotherapeuten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen zeigen. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine sozialen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Institution und deren Ansätze erfahren möchtest. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung sind besonders relevant.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Berufsfeld ist.