Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst kreative Konzepte entwickeln und Online-Marketing-Strategien umsetzen.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule für Management bietet praxisnahe Studiengänge in der Medienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, staatlich anerkanntes Studium und spannende Praxistage warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der dynamischen Medienwelt und arbeite an aktuellen Trends.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an digitalen Medien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart ist im April und Oktober, mit flexiblen Prüfungsstandorten weltweit.
Du interessierst Dich für Bücher, Presse, Hörfunk, Film & Fernsehen, Musikproduktion und alles rund ums Internet? Dann mach Dein Hobby zum Beruf und starte Deine Karriere in der pulsierenden Medienbranche. Mit dem dualen Studium „Kommunikation & Medienmanagement“ der IST-Hochschule für Management kannst Du direkt in den Beruf einsteigen und sammelst von Beginn an wichtige Praxiserfahrung für Deine bevorstehende Karriere. Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.
An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten und Dich individuell zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungen sind u. a.:
- Medienproduktion – Schwerpunkt Video und TV
- Kreation und Inszenierung
- Markenkommunikation
- Werbe- und Medienpsychologie
- Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung
- Advanced Online Marketing
- Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management
- International Management
Fakten auf einen Blick:
- Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss
- Du zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus
- Studium auch ohne Abitur möglich
- Dual Studieren an der IST-Hochschule bedeutet: Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel lernen im Fernstudium
- Dozent:innen sind Branchenexpert:innen mit Berufserfahrung
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ermöglichen spannende Praxistage und Networking
- Studienstart: 1. April und 1. Oktober
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Flexibel und ortsunabhängig: Klausuren kannst Du neben dem Hauptsitz in Düsseldorf auch an den Prüfungsstandorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein, Essen sowie im Raum Stuttgart schreiben.
- Du möchtest im Ausland arbeiten? Kein Problem. Prüfungen kannst Du auch weltweit ablegen: ob am Goethe-Institut, an deutschen Konsulaten und Botschaften oder an staatlichen Universitäten.
Das machst Du bei Deinem Arbeitgeber:
- Unterstützung bei der inhaltlichen, kreativen und visuellen Konzeption
- Betreuung und Bespielung von Online-Marketing- und Social-Media-Kanälen
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsstrategien
- Erstellung und Analyse von Reports zur Erfolgsmessung
Dein Profil:
- Du hast (Fach-)Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Du kannst mindestens sieben Jahre Schulenglisch oder Sprachkenntnisse auf Stufe B2 (gemäß GeR) nachweisen. Falls nicht, ist es möglich, einen Sprachtest an der IST-Hochschule für Management abzulegen.
- Möglicherweise hast Du zwar kein Abitur, dafür aber: einen Meistertitel, Abschluss als Fachwirt:in oder eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Interesse an (digitalen) Medien sowie Trends im Online-Marketing und Social Media
- Neugierde, Engagement und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Redegewandtheit
- Freude an ökonomischen, wirtschaftlichen Aufgaben
- Erfahrungen mit MS-Office
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bringt Dir das Studium:
- Sowohl fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how als auch medienspezifische Fachkompetenzen und praxisorientiertes Managementwissen
- Kenntnisse über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge
- Fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
- Du lernst zentrale Geschäftstätigkeiten operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
- Vor allem Praxisnähe! Neben Deiner Ausbildung im Unternehmen bearbeitest Du auch im Studium eigene Projekte für Social Media, Radio, TV oder Zeitung
Karrieremöglichkeiten:
Das duale Studium „Kommunikation & Medienmanagement“ kannst Du in vielfältigen Bereichen absolvieren, u. a.:
- Werbe-, Marketing- und Kommunikationsagenturen
- Radio und Fernsehen
- Print- und Musikverlage
- Mediaplanung und Vertrieb
- Videostudios
- Filmproduktionen
- E-Commerce und Online-Marketing
So findest Du einen passenden Ausbildungspartner:
Eine große Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual „Kommunikation & Medienmanagement“ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse www.joborama.de der IST-Hochschule für Management. Das IST-Team berät Dich gerne persönlich und unterstützt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.
Kontakt:
Die Studienberatung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist-hochschule.de. Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Kommunikation & Medienmanagement“ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule.
Dualer Bachelor (m/w/d) Kommunikation & Medienmanagement Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Kommunikation & Medienmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Plattformen wie LinkedIn oder spezielle Facebook-Gruppen für Medienberufe können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über potenzielle Arbeitgeber zu sammeln.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Medienbranche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, dich über deren Ausbildungsangebote zu informieren und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Branche bewegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Kommunikation & Medienmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die IST-Hochschule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die IST-Hochschule und das duale Studium Kommunikation & Medienmanagement informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten, die Dir geboten werden.
Gestalte ein individuelles Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte Deine Leidenschaft für Medien und Kommunikation widerspiegeln. Erkläre, warum Du Dich für dieses Studium interessierst und welche persönlichen Stärken Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium und die angestrebte Karriere wichtig sind. Betone insbesondere Deine Kenntnisse in Medien, Marketing und Kommunikation.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
✨Informiere Dich über die Medienbranche
Zeige während des Interviews, dass Du ein tiefes Verständnis für die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Medienbranche hast. Recherchiere über relevante Themen wie Online-Marketing, Social Media und neue Technologien, um Deine Begeisterung und Dein Wissen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Da das duale Studium praxisorientiert ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten bereit haben. Erkläre, wie Du kreative Ideen entwickelt und umgesetzt hast, um Deine Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Medienmanagement zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern auch Deine Neugierde und Engagement für das Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Medienbranche sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel mit Kommunikation zu tun hat, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe Deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass Du selbstbewusst und überzeugend auftrittst. Deine Redegewandtheit wird einen positiven Eindruck hinterlassen.