Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und Prozesse, entwickle digitale Lösungen und unterstütze Unternehmen bei der digitalen Transformation.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Digitalisierung aktiv vorantreibt und spannende Projekte umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessangebote und eine attraktive Ausbildungsvergütung mit Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Ausbildung in einem Team, das Wert auf persönliche Entwicklung und Zusammenarbeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, analytisches Denken und Interesse an digitalen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung warten auf dich.
Auszubildende Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2025. Die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten und Prozesse und entwickeln diese digital weiter. Dazu wird der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen (intern und extern) ermittelt, aufgenommen, analysiert und notwendige Mittel (Hard- und Software) beschafft bzw. mit beteiligten Bereichen im Unternehmen oder auch den Kunden eng abgestimmt.
Deine Ausbildungsinhalte
- Du lernst die grundlegenden kaufmännischen und prozessualen Inhalte kennen.
- Du erlernst allgemeine und spezifische PC-Anwendungen und aktuelle Bürokommunikationstechniken.
- Wir bringen dir die erfolgreiche Steuerung von Wertschöpfungsprozessen bei.
- Du lernst Informationen und Daten aufzubereiten, zu analysieren und weiterzuverarbeiten bzw. zur Verfügung zu stellen.
- Du hilfst dabei, Unternehmen digital weiterzuentwickeln.
Deine Voraussetzungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife mit Abschluss der Höheren Handelsschule.
- Hohe Analysefähigkeit, mathematische Stärken.
- Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Logisches und strukturiertes Denkvermögen.
- Hohe Sorgfalt, Genauigkeit in der Arbeitsausführung.
- Eigenständiges und konzentriertes Arbeiten.
- Freude an digitalen, kaufmännischen Themen und Prozessen.
- Gute Grundkenntnisse bzw. Interesse an den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Powerpoint).
Eckdaten
- Berufsschule: Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der StädteRegion Aachen in Aachen.
- Ausbildungsvergütung im 1. AJ: 1.218,16 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ: 1.314,02 € (jeweils brutto pro Monat) + Zusatzleistungen (VWL, betriebliche Altersvorsorge, 90% Sonderzahlung im November etc.).
- Eine Übernahme nach Ausbildungsende wird angestrebt (immer abhängig vom Personalbedarf und den gezeigten Leistungen während der Ausbildung).
Deine Benefits
- Paten-Programm und Azubi-Projekte.
- Weiterbildungen.
- Freie Fitnessangebote über URBAN-Sportsclub.
- Prämien, Weihnachtsgeld, Sparförderung und zusätzliche Altersvorsorge ab dem ersten Tag.
- Hohe Übernahmequote.
- Gute Azubi-Gemeinschaft und Mitarbeiter-Events.
- Freies Laden für private E-Autos.
- Individuelle Förderung und regelmäßiges Feedback.
- Intensive Prüfungsvorbereitung, z.T. betriebsinterner Unterricht.
- Kantine am Standort Kuchenheim.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: e-regio GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
e-regio GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digitalisierungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für digitale Prozesse und Technologien hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu digitalen Prozessen und kaufmännischen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit in konkreten Beispielen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Digitalisierung beschäftigen. Praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement wichtig sind, wie z.B. deine analytischen Fähigkeiten oder Kenntnisse in MS-Office.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für digitale Themen und Prozesse deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-regio GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann für Digitalisierungsmanagement werden?' oder 'Wie gehst du mit Herausforderungen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Datenanalyse zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vielleicht hast du in der Schule ein Projekt gemacht, das diese Fähigkeiten zeigt.
✨Interesse an digitalen Themen
Betone deine Begeisterung für digitale Prozesse und Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digitalisierungsmanagement und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.