Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Biologie, Botanik und Zoologie in einem praktischen Laborumfeld.
- Arbeitgeber: Die Dr. von Morgenstern Schulen bieten eine top Ausbildung zum staatlich geprüften BTA.
- Mitarbeitervorteile: Teile dir die Ausbildungskosten mit dem Land Niedersachsen und erhalte einen wertvollen Glassatz.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in spannenden Branchen wie Forschung und klinischen Laboren.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Förderung durch BAföG möglich; Schulbücher können günstig ausgeliehen werden.
Von der Industrie über die Forschung bis hin zu klinischen Laboren: Die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an den Dr. von Morgenstern Schulen macht Sie zur begehrten Fachkraft – in vielen interessanten Branchen.
Biologie, Botanik, Zoologie: An unserer Schule vermitteln wir Ihnen das, was Sie für die erfolgreiche Karriere in Ihrem Beruf benötigen: einen großen Wissensschatz aus Biochemie, Mikro- und Molekularbiologie, aus Gentechnologie, Botanik und Zoologie.
Praxis ist Trumpf! Selbstverständlich sind die theoretischen Grundlagen wichtig. Genauso wichtig ist, dass Sie Ihr Wissen anwenden können und viele Erfahrungen machen. Unser Labor ist dafür der richtige Ort. Proben nehmen und aufbereiten, Analyseverfahren anwenden und Präparate herstellen, Ergebnisse auswerten und dokumentieren: All das und noch viel mehr werden Sie bei uns lernen.
Nach ihrer Ausbildung steigen die meisten unserer Schülerinnen und Schüler sofort in den Beruf ein. In wissenschaftlichen Instituten forschen sie, wie Bakterien miteinander kommunizieren; in Laboratorien staatlicher Untersuchungsämter prüfen sie Lebensmittel auf Mikroorganismen; und im Wasserwerk leisten sie einen wichtigen Beitrag, dass unser Trinkwasser sauber ist.
Unsere BTA-Ausbildung eröffnet Ihnen eine hervorragende Zukunftsperspektive! In Ihrer Ausbildung zum BTA werden Sie vom ersten Tag an viel Neues kennenlernen. In den chemisch- und instrumentell-analytischen, botanisch-zoologischen und mikrobiologisch-biochemischen Arbeitsbereichen vermitteln wir Ihnen all die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die erfolgreiche Karriere in Ihrem Beruf benötigen.
Lernfelder für Sie sind:
- Lösungen herstellen
- Stoffsysteme trennen und reinigen
- Stoffe qualitativ und quantitativ analysieren
- Physikalisch-chemisch und instrumentell-analytisch arbeiten
- Pflanzen untersuchen
- Ökosysteme untersuchen
- Zoologisch und humanbiologisch arbeiten
- Mikroorganismen untersuchen
- Biochemisch und immunologisch arbeiten
- Nucleinsäuren untersuchen
- Zellkulturtechnische und biotechnologische Arbeiten durchführen
- Molekularbiologisch arbeiten
- Medizinisch-labordiagnostisch arbeiten
- Umweltanalytisch arbeiten
- Lebensmittel untersuchen
Die Kosten für Ihre BTA-Ausbildung teilen Sie sich mit dem Land Niedersachsen. Gut für Sie: Das Land kommt für den größten Teil auf. Das monatliche Regel-Schulgeld beträgt 215 Euro. Die Gebühren für Ihre staatliche Abschlussprüfung: 240 Euro.
Sie erhalten von uns einen Glassatz im Wert von ungefähr 300 Euro. Hiermit arbeiten Sie im Labor eigenverantwortlich. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung geben Sie uns den Glassatz zurück. Ihr Vorteil, Sie zahlen nur für fehlende oder defekte Glasgeräte. An Verbrauchsmaterial fallen über die gesamte Ausbildung bis zu 240 Euro an. Was die Schulbücher angeht: Anstatt die Bücher zu kaufen, können Sie diese von uns gegen eine Gebühr leihen. So sparen sie Geld.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Ihre Ausbildung bei uns kann auch als Umschulungsmaßnahme gefördert werden. Für die Theoriefächer und die praktische Ausbildung wenden Sie sich bitte mit Fragen an Ina Habelitz und allgemeine Fragen beantwortet Ihnen jederzeit unser Sekretariat.
Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH
Kontaktperson:
Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biologie und Biotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Seminare, die sich mit biologisch-technischen Themen befassen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Laboren oder Forschungsinstituten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu biologisch-technischen Themen übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen im Labor verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten informieren. Besuche die Website der Dr. von Morgenstern Schulen und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die wichtigsten Themen der Biologie, Botanik und Zoologie. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten, um dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fach zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe alle praktischen Erfahrungen hervor, die du in Laboren oder während deiner Ausbildung gesammelt hast. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an den verschiedenen Branchen, in denen ein BTA arbeiten kann. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Biotechnologie und den Lebenswissenschaften, um relevante Gespräche führen zu können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Schule selbst. Fragen zur Laborausstattung oder zu Praktikumsmöglichkeiten sind immer gut.