Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man erstklassigen Service in Restaurants und bei Veranstaltungen bietet.
  • Arbeitgeber: BASF Gastronomie ist führend in der gehobenen Gastronomie mit vielfältigen Locations.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Gehalt bis zu 1.343 € im dritten Jahr und viele Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Berufsreife, Flexibilität, Teamfähigkeit und Interesse an Gastronomie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, solange Plätze frei sind!

ÜBER UNS

Ob Tagen, Feiern, Übernachten oder einfach nur die Mittagspause genießen, die BASF Gastronomie sorgt in einer Vielzahl von Locations dafür, dass sich Mitarbeitende, Gäste und Nachbarn rundum wohlfühlen. Sie gehört mit ihren Tagungs- und Veranstaltungslocations, Hotels, dem Weinkeller und den Restaurants am Standort Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar zu den führenden Häusern. Der Ausbildungsbetrieb ist das BASF Gesellschaftshaus, welches sich durch gehobene Gastronomie auf Sterne-Niveau und eine außergewöhnliche Atmosphäre auszeichnet.

ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG

Du liebst es, Events und Veranstaltungen zu organisieren, hast ein Auge für Details und möchtest lernen, wie man sowohl in Restaurants als auch bei großen Veranstaltungen einen erstklassigen Service bietet? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie wirst du in deiner Ausbildung nicht nur alle relevanten Bereiche der Gastronomie kennenlernen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich Eventmanagement sammeln. Du lernst, wie man ein reibungsloses gastronomisches Erlebnis für Gäste schafft – sei es in einem Restaurant oder bei großen Feierlichkeiten.

DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG

  • Planen von Festlichkeiten, Veranstaltungen und Menüabsprachen
  • Empfang und Betreuung nationaler und internationaler Gäste
  • Auswählen passender Getränke zum Menü
  • Vor- und Zubereiten einfacher Speisen
  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Lagern und Kontrollieren der Waren
  • Mitwirken bei Banketten und Veranstaltungen
  • Tagesabrechnungen
  • Wahrnehmen von Aufgaben an der Bar und am Getränkebuffet
  • Zubereiten von Tee und Kaffee Spezialitäten
  • Bedienen von Kassensystemen
  • Anleitung und Führung von Mitarbeitenden
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit

DAS BRINGST DU MIT

  • mindestens Berufsreife
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Serviceorientierung und Kontaktfreudigkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an fremden Kulturen und Freude am Planen und Organisieren
  • erste Erfahrungen in der Gastronomie wünschenswert

DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG

  • Vergütung: Gehalt im ersten Ausbildungsjahr 1.147 € pro Monat; im Zweiten 1.232 € und im Dritten 1.343 €, Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • Urlaub und Arbeitszeit: 30 Tage Urlaub, planbare Arbeitszeiten durch frühzeitig abgestimmte Dienstpläne, elektronische Zeiterfassung, Überstunden werden abgefeiert, außerdem zahlreiche Freizeit- und Fitnessangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Zusatzleistungen: Tablet, Arbeitskleidung inkl. Reinigung, Finanzierung der Bücher für die Berufsschule, Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg
  • Einarbeitung und Qualifizierung: Start in die Ausbildung Schritt für Schritt mit festen Ansprechpartnern und gleichzeitig direktem Einstieg in die täglichen Abläufe, maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiprojekte sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben, Kennenlernen aller Häuser der BASF Gastronomie inklusive dem Studienhaus St. Johann in der Pfalz, Berufsschulunterricht in der BBS Technik II in Ludwigshafen

AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?

Bei uns hast du die Chance, in einer vielfältigen und multikulturellen Gemeinschaft zu arbeiten, in der Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung groß geschrieben wird. Es erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. Werde Teil unserer BASF Gastronomie-Familie.

DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's!

Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend.

Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:

Bewerbungsstart: ab April 2025
Bewerbungsende: Es gibt keine Frist. Du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind!

DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:

  • Online-Test von zu Hause aus
  • Vorstellungsgespräch oder Video-Interview
  • Schnuppertage
  • Eignungstest vor Ort bei der BASF
  • Zusage und Vertrag

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online-Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:

  • Lebenslauf
  • dein Bewerbungsanschreiben
  • dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)
  • das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses

KONTAKT

Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.: +49 30 2005-56745 / lina.wehr@basf.com erreichen.

Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: BASF Gastronomie GmbH

Die BASF Gastronomie in Ludwigshafen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich der Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie, geprägt von einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld. Mit einer Vielzahl an Benefits wie einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Hier erwartet dich ein respektvolles Miteinander in einem multikulturellen Team, das Vielfalt schätzt und dir die Chance gibt, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten.
B

Kontaktperson:

BASF Gastronomie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BASF Gastronomie und ihre verschiedenen Locations. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Angeboten und der Atmosphäre der einzelnen Restaurants und Veranstaltungsorte hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, bei Schnuppertagen oder Praktika Erfahrungen zu sammeln. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Gastronomie und Eventmanagement recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Gastronomie.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an Gastronomie
Detailgenauigkeit
Multikulturelle Sensibilität
Erfahrung im Eventmanagement
Kenntnisse in der Speisen- und Getränkekunde
Fähigkeit zur Anleitung von Mitarbeitenden
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsverständnis
Grundkenntnisse in Kassensystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BASF Gastronomie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BASF Gastronomie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Locations und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.

Gestalte ein individuelles Bewerbungsanschreiben: Dein Bewerbungsanschreiben sollte deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zum Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für BASF entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Eventmanagement hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Flexibilität.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsanschreiben und dein letztes Zeugnis. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Fehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Gastronomie GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über BASF und die Gastronomiebranche. Verstehe die Werte des Unternehmens, wie Innovation und Nachhaltigkeit, und überlege dir, wie du diese in deinem zukünftigen Job umsetzen kannst.

Präsentiere deine Leidenschaft für Gastronomie

Zeige im Gespräch, dass du eine echte Begeisterung für die Gastronomie und Eventmanagement hast. Teile Beispiele von Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, das zur gehobenen Gastronomie passt. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
BASF Gastronomie GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>