Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere innovative Praxisverwaltungssysteme und schule Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen im Gesundheitswesen, spezialisiert auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse am Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 25/26 an 13 Standorten.
Firmenprofil: Unsere Praxispartner ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von innovativen Praxisverwaltungssystemen für den Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Unsere Lösungen unterstützen Ärzte und medizinisches Fachpersonal in der effizienten und qualitativ hochwertigen Verwaltung ihrer Praxen. Wir legen großen Wert auf eine patientenorientierte, technologisch fortschrittliche und datensichere Arbeitsweise.
Aufgaben:
- Implementierung und Anpassung von Praxisverwaltungssystemen
- Schulung der Mitarbeiter in der Nutzung der Systeme
- Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
- Unterstützung bei der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Effizienzsteigerung der Praxisverwaltung
- Koordination und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
- Analyse und Auswertung von Daten zur kontinuierlichen Verbesserung der Systeme und Prozesse
Anforderungen:
- Abgeschlossene Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse und Affinität für das Gesundheitswesen
- Gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Systeme und Technologien
- Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement von Vorteil
Informationen zur iba: Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Duales Studium BWL Health Care Management | renommiertes Unternehmen im Bereich Praxisverwaltung Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Health Care Management | renommiertes Unternehmen im Bereich Praxisverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Praxisverwaltungssysteme, die das Unternehmen anbietet. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen im Gesundheitswesen hast und wie innovative Technologien diese lösen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen vor. Überlege dir, wie du zur Effizienzsteigerung in der Praxisverwaltung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Health Care Management | renommiertes Unternehmen im Bereich Praxisverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Praxisverwaltungssysteme und deren Bedeutung im Gesundheitswesen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich BWL Health Care Management zugeschnitten sind. Betone deine Affinität zum Gesundheitswesen und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Studium interessierst und wie du zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie Praxisverwaltungssysteme die Effizienz und Qualität in der Patientenversorgung verbessern können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du zur Optimierung von Arbeitsprozessen beitragen kannst.
✨Technologische Affinität demonstrieren
Da das Unternehmen Wert auf technologische Fortschritte legt, solltest du dich mit den gängigen Praxisverwaltungssystemen vertraut machen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und diese effektiv zu nutzen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.