Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Elektrogeräten sowie Entwicklung neuer elektronischer Schaltungen.
- Arbeitgeber: Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit innovativen Forschungsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Ideen!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und grundlegende EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Universität fördert Vielfalt und Gleichstellung; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Am Physikalischen Institut ist frühestmöglich die Stelle eines/r Elektroniker/in für Geräte und Systeme unbefristet zu besetzen. In das Aufgabengebiet der/s Stelleninhaber/in fallen die Wartung und Reparaturen der wissenschaftlichen Elektrogeräte des Instituts.
In Zusammenarbeit mit einem Elektronikingenieur entwickeln und setzen Sie neue elektronische Schaltungen (Platinen) um, die in den Geräteaufbauten der Arbeitsgruppen des Instituts eingesetzt werden. Geräteprüfung nach DGUV V3 fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung in obigem Beruf oder ein vergleichbarer Ausbildungsberuf; eine mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil. Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift ist von Vorteil.
Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und am Institut üblichen Teamgeist wird erwartet. Grundlegende EDV-Kenntnisse, insbesondere der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, E-Mail-Software sowie Office-Anwendungen (MS-Word, MS-Excel, PowerPoint) sind erforderlich. Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen, Layout- und Simulationsprogrammen sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement und Begeisterungsfähigkeit für neue Aufgaben werden gefragt.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fordert ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts zur Bewerbung auf.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 14. Mai 2025 in einem PDF-Dokument an: guenter.lang@uni-tuebingen.de. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d, E7 TV-L, 100%) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d, E7 TV-L, 100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit elektronischen Geräten und Systemen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Elektronik. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, insbesondere über die Wartung und Entwicklung von Geräten, da dies für die Stelle wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamgeist und Zusammenarbeit in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagement ist der Schlüssel! Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Position und das Institut. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und den Projekten des Instituts verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d, E7 TV-L, 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Elektroniker/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine elektrotechnische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Tübingen passen. Zeige dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit im Team.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroniker/in für Geräte und Systeme technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektronischen Schaltungen und Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Elektrogeräten zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung
Die Universität Tübingen legt Wert auf Teamarbeit und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du eigenständig Probleme gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kenntnisse in CAD-Programmen hervorheben
Obwohl Kenntnisse in CAD-Programmen nicht zwingend erforderlich sind, können sie einen Vorteil darstellen. Wenn du Erfahrung mit solchen Programmen hast, erwähne dies im Gespräch und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Engagement und Begeisterung zeigen
Die Universität sucht nach Bewerbern, die Engagement und Begeisterung für neue Aufgaben mitbringen. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und warum du dich für diese Position interessierst. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.