Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Kommunikation und entwickle Strategien für Umwelt- und Naturschutz.
- Arbeitgeber: NABU ist Deutschlands größter Umweltverband, der sich für Natur- und Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kommunikation für den Umweltschutz und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind langjährige Erfahrung in Kommunikation und Führung, idealerweise in Nonprofit-Organisationen.
- Andere Informationen: Werde Teil der Geschäftsleitung und trage zur Weiterentwicklung des NABU bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Fachbereich Kommunikation in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin suchen wir eine neue Leitung.
In dieser Rolle trägst Du als Teil der achtköpfigen Geschäftsleitung des NABU-Bundesverbandes die Gesamtverantwortung für die Bereiche Kommunikation, Fundraising und Marketing.
Ziel der Stelle:
Du stellst sicher, dass Deutschlands größter Umweltverband als starke und überzeugende Stimme für den Natur- und Umweltschutz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit seinen Anliegen Gehör findet und für diese eine breite Unterstützung mobilisiert.
Zentrale Aufgaben
- Du führst Deinen Fachbereich fachlich sowie personell mit acht Teams und rund 90 Mitarbeitenden.
- Du entwickelst die NABU-Kommunikations- und Marketingstrategie mit ganzheitlichem, wirkungsorientiertem Ansatz kontinuierlich weiter und setzt diese erfolgreich mit Deinem Fachbereich um.
- Die Prioritäten unserer Kommunikation planst Du in enger Abstimmung mit dem Präsidium und weiteren Fachbereichen, insbesondere unseren politisch arbeitenden Teams.
- Du sicherst den Knowhow- und Wissenstransfer rund um Kommunikationsthemen in den Verband und stimmst Dich mit relevanten NABU-Gremien und -Gliederungen ab.
- Du verantwortest das Budget für den Fachbereich effizient und wirkungsvoll.
- Als Teil der Geschäftsleitung trägst Du zur erfolgreichen Fortentwicklung des NABU-Bundesverbandes insgesamt bei.
Dein Profil
- Du bist Kommunikations-Enthusiast*in. Mit Mut und Freude entwickelst Du interdisziplinär Strategien und setzt diese kraftvoll um. Auch für komplexe Fragestellungen in volatilen gesellschaftlichen Lagen findest Du wirksame und begeisternde Lösungen.
- Du verfügst über eine relevante Ausbildung sowie langjährige operative und strategische Leitungserfahrung im Bereich Kommunikation, bevorzugt in einer großen Nonprofitorganisation oder anderen komplexen Organisationsstrukturen.
- Du bist erfolgreiche Netzwerker*in mit vielfältigen Kontakten in Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
- Arbeit im Team macht Dir Spaß. Dein Führungsstil befähigt und motiviert Deine Mitarbeitenden. Gute kommunikative Fähigkeiten, Offenheit und politisches Gespür runden Dein Profil ab.
- Du bist motiviert und ambitioniert, die großen Herausforderungen im Natur- und Umweltschutz anzugehen.
Unser Angebot
- Wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, daher gehen wir ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Dir ein.
- Eine wettbewerbsfähige Vergütung, die Deiner Verantwortung und Deinem Einfluss als Fachbereichsleitung und Mitglied der Geschäftsleitung entspricht.
- Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
- Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
- Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad, Gesundheitspräventionsprogramme und die Möglichkeit eines Sabbaticals.
Ist dies Deine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Übersende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil unseres engagierten Teams!
#J-18808-Ljbffr
Leitung des Fachbereichs Kommunikation Arbeitgeber: NABU e.V.
Kontaktperson:
NABU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereichs Kommunikation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu relevanten Personen im NABU und in der Umweltkommunikation zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich mit Umweltthemen beschäftigen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kommunikation
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für Kommunikation und Umweltschutz zu zeigen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreiche Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast, um das Interesse der Zuhörer zu wecken.
✨Verstehe die NABU-Werte
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des NABU. Zeige in deinen Gesprächen, dass du die Mission des Verbandes verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte, dass du in Interviews strategische Fragen zur Kommunikation und zum Fundraising beantworten musst. Überlege dir innovative Ansätze und Lösungen, die du in der Rolle umsetzen würdest, um den NABU als starke Stimme für den Natur- und Umweltschutz zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereichs Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere Dich über den NABU-Bundesverband und seine Ziele. Verstehe die Herausforderungen im Natur- und Umweltschutz, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du die Mission des Verbands teilst.
Individualisiere Deine Bewerbung: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es Deine Leidenschaft für Kommunikation und Umweltschutz widerspiegelt. Betone Deine Erfahrungen in der strategischen Leitung und wie Du diese in die Position einbringen kannst.
Hebe Deine Führungskompetenzen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Führungserfahrung und Deinen kooperativen Führungsstil klar darstellst. Zeige auf, wie Du Teams motivierst und erfolgreich führst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NABU e.V. vorbereitest
✨Zeige Deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist es entscheidend, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich Strategien entwickelt und umgesetzt hast, um komplexe Themen klar und überzeugend zu vermitteln.
✨Netzwerk und Kontakte hervorheben
Da die Position eine starke Vernetzung erfordert, solltest Du Deine bestehenden Kontakte in Medien, Politik und Wirtschaft betonen. Überlege Dir, wie Du diese Netzwerke nutzen kannst, um die Ziele des NABU zu unterstützen.
✨Führungsstil erläutern
Bereite Dich darauf vor, Deinen Führungsstil zu beschreiben und wie Du Dein Team motivierst und befähigst. Konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Engagement für Umweltschutz zeigen
Zeige Deine Leidenschaft für den Natur- und Umweltschutz. Diskutiere, wie Du die Herausforderungen in diesem Bereich angehen möchtest und welche innovativen Ansätze Du in der Kommunikation und im Fundraising siehst.