Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder und Jugendliche in verschiedenen Erziehungskontexten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Lernumgebungen und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder relevante Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften.
Erzieher betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Das Beobachten des Verhaltens und Befindens der Kinder und Analysieren der Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen ist ein wichtiger Bereich. Erzieher fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten, indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zum Spielen anregen. Sie dokumentieren Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, arbeiten mit anderen sozialpädagogischen und gegebenenfalls medizinischen Fachkräften zusammen und halten engen Kontakt zu den Eltern.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (vollzeitschulisch)
Ausbildungsinhalte:
- Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen analysieren und mitgestalten
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
- Eltern und Familien an der sozialpädagogischen Arbeit beteiligen
- pädagogische Konzeptionen erstellen
Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich
- oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 2-jähriger Berufstätigkeit
- oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 1-jähriger sozialer Berufstätigkeit
- oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
- oder erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
- und ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
- erweitertes Führungszeugnis
Ausbildung Erzieher (vollzeitschulisch) (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (vollzeitschulisch) (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der frühkindlichen Erziehung. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur pädagogischen Arbeit und zu deiner Motivation für den Beruf des Erziehers übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in persönlichen Gesprächen. Teile deine Ideen, wie du die Entwicklung von Kindern fördern möchtest, und bringe kreative Ansätze ein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (vollzeitschulisch) (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im sozialen Bereich gesammelt hast. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Jobs sein, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und das ärztliche Zeugnis vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Rolle des Erziehers stark auf pädagogischen Prinzipien basiert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Ansichten zur frühkindlichen Erziehung und zu Gruppenprozessen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung zum Erzieher ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen. Dies könnte auch den Umgang mit Eltern und Familien umfassen.
✨Reflektiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen. Reflektiere, was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast und wie sie dich auf die Herausforderungen in der Erzieherausbildung vorbereiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre pädagogischen Konzepte und Werte. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und gut zur Einrichtung passt.