Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb der Fachhochschulreife in Gestaltung innerhalb von 1-2 Jahren.
- Arbeitgeber: Semper Fachoberschule Dresden bietet kreative Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu Fachhochschulen und umfassende berufliche Perspektiven.
- Warum dieser Job: Bereite dich auf kreative Berufe vor und entwickle praktische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der 10. Klasse und ggf. Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Schulgeld beinhaltet alle notwendigen Materialien, keine zusätzlichen Kosten.
Fachhochschulreife (Fachabitur) an der Semper Fachoberschule Dresden, Fachrichtung Gestaltung. Die Fachhochschulreife, auch bekannt als Fachabitur, kann an der Semper Fachoberschule in Dresden innerhalb von 1 oder 2 Jahren erlangt werden. Dieser Abschluss eröffnet den Zugang zu Fachhochschulen und erweitert die beruflichen Perspektiven erheblich.
Neben allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch liegt ein besonderer Fokus auf berufsorientierten Fachbereichen, die eine direkte Vorbereitung auf die Arbeitswelt oder weiterführende Studien bieten.
Ausbildungsinhalte
- Fachrichtung Gestaltung
- Schwerpunkte: Grafik, Malerei, plastisches Gestalten. Integration von Computergrafik und Fotografie.
- Ziel: Vorbereitung auf kreative Berufe und Studiengänge.
- Allgemeinbildung Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch. Ergänzt durch fachspezifische Inhalte für eine umfassende Bildung.
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse einer Oberschule oder eines Gymnasiums.
- Für die einjährige Fachoberschule ist zusätzlich eine einschlägige Berufsausbildung erforderlich.
- Eigener PC oder Laptop.
- Persönlicher Internetzugang zu Hause.
- Aufnahmeprüfung für die Fachrichtung Gestaltung.
- Selbstorganisiertes Praktikum im 11. Schuljahr für die entsprechende Fachrichtung.
Aussichten
- Breites Karrierespektrum: Absolventen eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in ihren Fachbereichen.
- Hochschulzugang: Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulstudien in verschiedenen Fachrichtungen.
- Praktische Kenntnisse: Die Ausbildung vermittelt Fähigkeiten, die sowohl für die Berufswelt als auch für weiterführende Studien relevant sind.
- Spezialisierungsmöglichkeiten: Gezielte Förderung und Entwicklung in den gewählten Fachrichtungen Gestaltung, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit & Soziales.
Für den Besuch unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen.
Fachoberschule für Gestaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Semper Fachschulen gGmbH
Kontaktperson:
Semper Fachschulen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachoberschule für Gestaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Aufnahmeprüfung für die Fachrichtung Gestaltung. Das Verständnis der Prüfungsinhalte und -formate kann dir helfen, gezielt zu lernen und deine Chancen auf einen Platz zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Schülern der Semper Fachoberschule in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Semper Fachoberschule. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Lehrern und Schülern zu sprechen und mehr über die Schule und die Fachrichtung Gestaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio deiner kreativen Arbeiten, das du bei der Bewerbung vorlegen kannst. Ein gut gestaltetes Portfolio kann deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Fachrichtung Gestaltung unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachoberschule für Gestaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Semper Fachoberschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Semper Fachoberschule in Dresden informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Fachrichtung Gestaltung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Schulabschluss, Nachweise über Praktika oder relevante Berufsausbildung sowie ein aktuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Fachrichtung Gestaltung zeigt.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die Fachhochschulreife an der Semper Fachoberschule anstrebst. Betone deine kreativen Fähigkeiten und deine Ziele im Bereich Gestaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Fachschulen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung
Stelle sicher, dass du die Inhalte der Aufnahmeprüfung für die Fachrichtung Gestaltung gut verstehst. Übe mit alten Prüfungen oder Beispielaufgaben, um ein Gefühl für die Anforderungen zu bekommen.
✨Präsentation deiner kreativen Arbeiten
Bereite eine Mappe mit deinen besten kreativen Arbeiten vor. Zeige deine Fähigkeiten in Grafik, Malerei und plastischem Gestalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Kenntnisse über die Schule
Informiere dich über die Semper Fachoberschule und ihre Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und das Angebot der Schule schätzt und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Möglichkeiten zu erfahren.