Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflanzenpflege, Anbau und Kundenberatung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Universität Kassel ist eine moderne Hochschule mit 23.000 Studierenden und vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub und viele Vergünstigungen wie Fitnessstudio-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Community und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Interesse an Pflanzen sind erforderlich; gute Noten in Mathe und Biologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber verkürzt werden; bewirb dich bis zum 30.09.2024!
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Du suchst nach einer abwechslungsreichen und spannenden Ausbildung im Bereich Gärtnerei? Du möchtest gerne Teil einer modernen, jungen Universität sein? Dann ist die Ausschreibung genau richtig für dich!
Ausbildungsinhalte:
- Pflanzen aussäen, pikieren, vereinzeln und topfen
- Pflanzen kultivieren und pflegen
- Sporen ernten, trocknen und aussäen
- Bedrohte Pflanzenarten durch Samenvermehrung erhalten
- Planung von Kulturen und Kulturabläufen
- Verkaufen und Kunden beraten
Voraussetzungen:
- Mindestens einen Hauptschulabschluss zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie von Vorteil
- Interesse am Umgang mit Pflanzen
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- „Wetterfestigkeit“
- Fähigkeit zum logischen Denken
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann je nach Vorbildung auf 2 Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsort:
Die praktische Ausbildung findet in den Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen des Fachbereichs Naturwissenschaften der Universität Kassel in der Heinrich-Plett-Straße in Kassel statt. Berufsschule ist die Willy-Brandt-Schule in Kassel-Oberzwehren.
Unser Angebot:
- Überdurchschnittliche Bezahlung (derzeit 1126,85 EUR im ersten Ausbildungsjahr, jährlich steigend)
- Betreuung durch qualifizierte und erfahrene Ausbilder:innen
- Teil der CommUNIty und Teilnahme an allen Uni-Events
- 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und viele weitere Vergünstigungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gleich jetzt bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Für Rückfragen steht Herr Steffen Fandrich, Tel.: +49 561 804-4838, E-Mail: fandrich(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
Bewerbungen sind mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular zu senden.
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug.
Ausbildung zum/zur Gärtner:in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Kassel
Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Gärtner:in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Kassel und ihre botanischen Lehr- und Versuchsanlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Ausbildungsangebot hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung im Zierpflanzenbau unterstreichen. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen mit Pflanzen oder gärtnerischen Tätigkeiten zu sprechen. Auch wenn du noch keine formelle Erfahrung hast, kann jede kleine Tätigkeit relevant sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Eine positive Einstellung und Motivation sind oft entscheidend für den Erfolg im Auswahlprozess.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Gärtner:in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Kassel und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte der Universität zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Gärtner:in Fachrichtung Zierpflanzenbau klar darlegen. Betone dein Interesse an Pflanzen und deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Neues zu lernen.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen im Bereich Gärtnerei hinzu. Vergiss nicht, deine Zeugnisse beizufügen, insbesondere wenn du gute Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie hast.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular der Universität Kassel ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und die Kennziffer 37552 im Betreff angegeben ist. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Kassel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Universität Kassel und ihre Programme informieren. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Werten, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Zierpflanzenbau handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits gemacht hast, zu teilen. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Universität zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.