Ausbildung zum Florist*in
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Florist*in

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte mit uns die grüne Zukunft Düsseldorfs als Florist*in.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Landeshauptstadt Düsseldorf und verbessere das Stadtklima.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Prämien, eigene Laptop und moderne Azubi-WGs warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Kreativität, Natur und Menschen – hier kannst du alles vereinen und etwas bewirken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss Typ A und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31. Dezember 2024 über unser Online-Formular!

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Florist*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2025.

Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. Als engagierte Fachkraft verbesserst du das Stadtklima und trägst wesentlich dazu bei, dass sich unser Bereich „Lebensraum“ stetig weiterentwickelt. In der Rolle als Florist*in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Düsseldorf nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Als Florist*in machst du das Leben bunter. Du erstellst nach den Wünschen der Kund*innen Sträuße, Kränze und Gestecke. Außerdem dekorierst du bei Empfängen und Veranstaltungen der Stadt und des Landes die Räumlichkeiten. Wenn du also ein Auge fürs "Schöne und Bunte" hast, gerne mit Pflanzen arbeitest, kreativ bist und Menschen berätst, bewirb dich bei der Landeshauptstadt Düsseldorf und werde Florist*in.

Möchtest du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten? Dann schließe dich uns an und setze mit uns gemeinsam Meilensteine für Düsseldorfs nachhaltiges Wachstum!

Gehalt: 1.218,26 Euro – 1.314,02 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr)

Beginn: 1. August 2025

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Das bringst du mit:

  • Du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche.
  • Du magst gestaltende Tätigkeiten sowie das Bedienen und Beraten.
  • Du liebst den beruflichen Umgang mit Menschen.
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.

Das bieten wir dir:

  • Fundierte Ausbildung mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
  • Attraktive Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
  • Finanzielle Unabhängigkeit dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • Super Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 %
  • Und vieles vieles mehr…
  • Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote.

Ausbildungsorte:

  • Praktische Ausbildung: Garten-, Friedhofs- und Forstamt - Hauptbetriebshof Dekoration und Floristik (Stockumer Höfe 180, 40474 Düsseldorf)
  • Theoretische Ausbildung: Elly-Heuss-Knapp-Schule (Siegburger Straße 137-139, 40591 Düsseldorf)

Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!

Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024.

Kontakt:

  • Ina Lawiszus
  • Telefon: 0211 - 8923926
  • Email: ina.lawiszus@duesseldorf.de
  • Bewerbenden-Büro
  • Telefon: 0211 – 89 99900
  • E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de

Ausbildung zum Florist*in Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende*r Florist*in eine fundierte Ausbildung mit hochqualifizierten Fachkräften bietet. Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Abschlussprämie und der Möglichkeit, in einer modernen Azubi-Wohngemeinschaft zu leben. Zudem erwarten dich hervorragende Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 % und vielfältige Fortbildungsangebote, die deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Florist*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Floristik-Trends und Techniken. Besuche lokale Blumenläden oder Gärtnereien, um Inspiration zu sammeln und dein Wissen über Pflanzen und deren Pflege zu erweitern.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in der Community, indem du an Workshops oder Veranstaltungen teilnimmst, die sich mit Floristik und Gartenbau beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kreativität, indem du eigene florale Arrangements erstellst und diese auf sozialen Medien teilst. Dies kann dir helfen, deine Leidenschaft für die Floristik zu demonstrieren und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um bei Informationsveranstaltungen oder Messen über die Ausbildung zum Florist*in mehr zu erfahren. Hier kannst du direkt mit Ausbildern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Florist*in

Kreativität
Gestaltungssinn
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Initiative
Freundlichkeit
Beratungskompetenz
Umgang mit Pflanzen
Organisationstalent
Flexibilität
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Landeshauptstadt Düsseldorf und ihre Projekte im Bereich Floristik. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Interesse an der Stadt und ihrer grünen Entwicklung hast.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben kreativ: Als angehende*r Florist*in ist Kreativität gefragt. Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine kreative Ader zu zeigen. Vielleicht kannst du eine ansprechende Struktur oder besondere Formulierungen verwenden, die deine Persönlichkeit widerspiegeln.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil des Berufs ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden oder in Teams gearbeitet hast. Beispiele aus Praktika oder Nebenjobs sind hier sehr hilfreich.

Achte auf die Fristen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Düsseldorf vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Als Florist*in ist Kreativität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Ideen für florale Arrangements zu präsentieren. Das zeigt dein Gespür für Ästhetik und deine Leidenschaft für den Beruf.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Stadt Düsseldorf

Da du in der Rolle als Florist*in zur Verschönerung der Stadt beiträgst, ist es hilfreich, wenn du dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Düsseldorf informierst. Zeige dein Interesse an der Stadt und wie du dazu beitragen möchtest, sie noch lebenswerter zu machen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.

Ausbildung zum Florist*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>