Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)

Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium LogopĂ€die: Diagnostik, Therapie und Forschung von Sprach- und Hörstörungen.
  • Arbeitgeber: FakultĂ€t Gesundheitswissenschaften an einer Fachhochschule mit staatlich anerkanntem Bachelor.
  • Mitarbeitervorteile: Doppelqualifikation in nur vier Jahren, internationale MasterzugĂ€nge und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftstrĂ€chtigen Berufsfeldes mit interdisziplinĂ€ren Kompetenzen und TeamfĂŒhrung.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Interesse an Neurowissenschaften, Psychologie und KommunikationsfĂ€higkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Spezialisierung in MasterstudiengĂ€ngen nach dem Bachelor.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

FakultĂ€t Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) Kommunikation ermöglicht die aktive Teilhabe an nahezu allen Lebensbereichen. LogopĂ€den diagnostizieren, beraten, therapieren und erforschen Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Erwachsenen und Kindern und unterstĂŒtzen dabei, die KommunikationsfĂ€higkeit zu verbessern oder zu erhalten. Eine optimale Ausbildung des Fachpersonals verbindet den Erwerb von Wissen ĂŒber wissenschaftliche Methoden und rechtliche Rahmenbedingungen mit einer praktischen Ausbildung im direkten Umgang mit Patienten.

Das ausbildungsbegleitende Studienmodell bereitet optimal auf eine TÀtigkeit im sich stetig entwickelnden Gesundheitsmarkt vor und bietet Möglichkeiten der Spezialisierung, zum Beispiel im neurowissenschaftlichen oder gesundheitspsychologischen Bereich. Der Bachelorstudiengang LogopÀdie ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert. Der Bachelorstudiengang LogopÀdie des Departments Performance, Neuroscience, Therapy and Health startet zeitgleich mit der praktischen Ausbildung zum LogopÀden an einer mit uns kooperierenden Berufsfachschule. Nach sechs ausbildungsbegleitenden Semestern und zwei Semestern in Vollzeit erwerben Sie eine Doppelqualifikation, bestehend aus dem Bachelor of Science und dem staatlich anerkannten Berufsabschluss.

Ziel des Bachelorstudiengangs ist die Vermittlung erweiterter Fachkompetenzen im Bereich der Neurowissenschaft und der Gesundheitspsychologie, um die eigene berufliche TÀtigkeit wissenschaftlich reflektieren zu können und neueste Erkenntnisse in den individuellen Behandlungsprozess zu integrieren.

Vorteile des Bachelorstudiums LogopÀdie an der MSH
  • Doppelqualifikation durch das ausbildungsbegleitende Modell: Staatliche Anerkennung (Examen an der Berufsfachschule) und Bachelor of Science in nur vier Jahren
  • Erweiterte Berufschancen und ZugĂ€nge zu internationalen MasterstudiengĂ€ngen
  • Entwicklung von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
  • Spezialisierung auf das Anwendungsfeld Neurowissenschaften und Gesundheitspsychologie
  • Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen
Studieninhalte

Es wird zunehmend wichtig, dass LogopĂ€den in ihrem Berufsalltag fachĂŒbergreifende und wissenschaftliche Kenntnisse vorweisen können. Der Studiengang LogopĂ€die ist praxisorientiert konzipiert, behĂ€lt aber die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden stets im Blick. Die Module des ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengangs gliedern sich in folgende Kompetenzfelder:

  • Im Kompetenzfeld berufsspezifische Handlungskompetenzen erlernen Sie Grundlagen fĂŒr logopĂ€dische Interventionen bei verschiedenen Patientengruppen. Sie vertiefen Ihre Fachkompetenzen in Management, Psychologie, Recht und Sprachwissenschaft. Außerdem werden Sozialkompetenzen und GesprĂ€chsfĂŒhrungstechniken erlernt, um Patientinnen und Patienten optimal zu beraten.
  • Im Kompetenzfeld berufsĂŒbergreifende Handlungskompetenz entwickeln Sie Ihre Softskills im Bereich der TeamfĂŒhrung und Teamentwicklung.
  • Im Kompetenzfeld erweiterte Fachkompetenzen liegt der Fokus auf den Neuro- und Gesundheitswissenschaften. Sie beschĂ€ftigen sich darĂŒber hinaus mit den ForschungsansĂ€tzen und Grundlagen von weiteren Nachbardisziplinen wie Medizin, Psychologie, Phonetik und SonderpĂ€dagogik.
  • Das Kompetenzfeld wissenschaftliche Kompetenzen bereitet Sie optimal auf die abschließende Bachelorarbeit vor, indem Sie sich eingehend mit aktuellen Forschungsmethoden auseinandersetzen.
Karriere

Doppelqualifikation aus staatlich anerkanntem Berufsabschluss und dem akademischen Grad Bachelor of Science werden Sie zu einem kompetenten und gefragten Kandidaten in einem zukunftstrĂ€chtigen Berufszweig. Ihre hohe, interdisziplinĂ€re Fachkompetenz sowie Ihre Managementkenntnisse befĂ€higen Sie zur FĂŒhrung von Teams und qualifizieren Sie zum EntscheidungstrĂ€ger.

TĂ€tigkeitsfelder fĂŒr Absolvierende
  • Praxen
  • Kliniken
  • Einrichtungen der Gesundheitsbranche
  • Sportvereine
  • Rehabilitationszentren
  • Behinderteneinrichtungen
  • AusbildungsstĂ€tten
  • Wirtschaftsunternehmen der Gesundheitsbranche
  • Kommunale Einrichtungen
  • Praktische Ausbildung
  • Forschung und Lehre

An der MSH haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre FÀhigkeiten in spannenden MasterstudiengÀngen zu vertiefen und sich zu spezialisieren: Clinical Research (M.Sc.), Digital Health Management (M.Sc.), Exercise in Neurological Sciences (M.Sc.), Gesundheits- und PflegepÀdagogik (M.A.).

Weitere Informationen zum Studiengang.

Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d) Arbeitgeber: MSH Medical School Hamburg

Die MSH bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich LogopĂ€die, die durch ein praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Studienmodell besticht. Unsere Studierenden profitieren von einer Doppelqualifikation in nur vier Jahren, erweiterten Berufschancen und der Möglichkeit zur Spezialisierung in Neurowissenschaften und Gesundheitspsychologie. Zudem fördern wir eine offene und unterstĂŒtzende Arbeitskultur, die individuelle Entwicklung und Teamarbeit in den Vordergrund stellt.
M

Kontaktperson:

MSH Medical School Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich LogopĂ€die zu knĂŒpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit logopĂ€dischen Themen beschĂ€ftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der LogopĂ€die, insbesondere im Bereich Neurowissenschaften und Gesundheitspsychologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich stĂ€ndig weiterzubilden.

✹Tip Nummer 3

Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit Patienten bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll fĂŒr deine Ausbildung, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen zu logopĂ€dischen Themen und deinen persönlichen Erfahrungen durchgehst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)

KommunikationsfÀhigkeiten
DiagnosefÀhigkeiten
Therapeutische FĂ€higkeiten
Kenntnisse in Neurowissenschaften
Kenntnisse in Gesundheitspsychologie
FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Managementkompetenzen
Rechtliche Kenntnisse im Gesundheitswesen
Empathie und soziale Kompetenz
GesprĂ€chsfĂŒhrungstechniken
TeamfĂŒhrung und Teamentwicklung
Analytisches Denken
Praktische Anwendung von logopÀdischen Interventionen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang LogopĂ€die und der Hochschule auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du LogopĂ€die studieren möchtest. Gehe auf deine Interessen, Erfahrungen und Ziele ein, die dich fĂŒr diesen Studiengang qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr das Studium von Bedeutung sind. Betone Praktika, ehrenamtliche TĂ€tigkeiten oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollstĂ€ndig und korrekt sind. Dazu gehören Zeugnisse, Nachweise ĂŒber Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und ĂŒbersichtlich ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei MSH Medical School Hamburg vorbereitest

✹Informiere dich ĂŒber die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Fachhochschule und den Studiengang LogopĂ€die informieren. Verstehe die Schwerpunkte des Programms und die Werte der Institution, um im GesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.

✹Bereite praktische Beispiele vor

Da der Studiengang praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat haben, die deine FĂ€higkeiten in der LogopĂ€die und deine Softskills verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung fĂŒr den Beruf.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Studiengang und an der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder den Praktikumsmöglichkeiten fragen.

✹Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf hĂ€ufige Interviewfragen und achte auf deine Körpersprache. Ein fester HĂ€ndedruck und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Studium Logopädie (Bachelor of Science) (m/w/d)
MSH Medical School Hamburg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>