Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Produktion chemischer Rohstoffe und übernehme Verantwortung in der Chemiebranche.
- Arbeitgeber: Sasol ist ein internationaler Chemie- und Energiekonzern mit innovativen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Top-Ausbildungsgehalt, 30 Tage Urlaub, iPad während der Ausbildung und Unterstützung bei Prüfungen.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in verschiedene Bereiche und Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Chemie und Technik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen.
Chemie und Technik sind für dich eine ideale Kombination? Du wolltest schon immer wissen, wie die Produktion chemischer Rohstoffe für alltägliche Produkte, wie Wasch- und Reinigungsmittel sowie Farben und Lacke, im Detail funktioniert? Dann ist Sasol der richtige Partner, um deine Karriere zu starten.
Sasol ist ein internationaler Chemie- und Energiekonzern. In Deutschland entwickeln, produzieren und vermarkten wir verschiedenste hochspezialisierte organische und anorganische Chemikalien. Wir sind ein modernes und innovatives Unternehmen und gehören in vielen Produktbereichen zur Weltspitze. Brunsbüttel ist unser größter Produktionsstandort in Deutschland – und trägt mit rund 50 motivierten Auszubildenden in fünf Ausbildungsberufen maßgeblich zum Erfolg der Chemiesparte von Sasol bei.
Deine Ausbildung
Im Rahmen deiner Grundausbildung befasst du dich mit der Werkstoffbearbeitung (Bohren, Sägen, Feilen und Gewinde schneiden) als auch mit der Verfahrens-, Mess- und Regeltechnik – so lernst du die Basics! Ob bei der Steuerung und Überwachung von automatisierten Anlagen und Produktionsprozessen oder bei der Beseitigung von Störungen und der Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten - Du kannst bei uns von Anfang an mit anpacken und Verantwortung übernehmen. Zudem erhältst Du spannende Einblicke in die angrenzenden Bereiche, wie zum Beispiel die Abfüllung und Verladung chemischer Stoffe oder die Anwendung und Auswertung von Analysen im Labor. Auch zu weiteren wichtigen Bereichen wie Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Gesundheitsschutz wirst du von uns bestens geschult.
Das bringst du mit
- Du hast einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder mittleren Schulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
- Chemie, abstrakte Vorgänge sowie physikalische und technische Prozesse interessieren dich.
- Du bist handwerklich geschickt, arbeitest gern eigenständig und möchtest dein Können unbedingt erweitern.
- Dein Team kann sich jederzeit auf dich verlassen, du bist verantwortungsbewusst und kommunizierst offen mit ihnen.
- Die Arbeit im Schichtsystem ist für dich kein Problem.
Das bieten wir dir
Wir heißen dich in unserem kollegialen Team willkommen! Wir teilen unser Fachwissen mit dir und führen dich an abwechslungsreiche, anspruchsvolle Aufgaben in unserem modernen Arbeitsumfeld heran – gleich ab deinem ersten Tag. Neben den klassischen Ausbildungsinhalten erwarten dich bei uns interessante Projekte und spannende Aktivitäten, bei denen du dich aktiv einbringen und über den Tellerrand hinausschauen kannst. Du bekommst ein Top-Ausbildungsgehalt (im 1. Lehrjahr 1.100 Euro) nach dem Tarifvertrag der Chemischen Industrie inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tage Jahresurlaub. Auch ein iPad steht dir während deiner Ausbildungszeit zur Verfügung. Deine Ausbildung bei uns eröffnet dir verschiedenste, ausgezeichnete Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche. Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung auf deine Abschlussprüfungen - wir sind ein Team und lassen dich nicht allein. Auch nach deiner Ausbildung kannst du voll auf uns zählen, denn unser Ziel ist es, alle Auszubildenden fest zu übernehmen, die uns durch einen guten Abschluss und ihr Engagement überzeugen.
Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle oder zu Sasol in Deutschland ist Oliver Hagen-Maaßen gerne für Dich da.
Sasol setzt auf Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Ausbildung zur / zum Chemikant*in Arbeitgeber: Sasol Germany GmbH
Kontaktperson:
Sasol Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur / zum Chemikant*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von Sasol hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Sasol zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du handwerklich geschickt bist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffbearbeitung oder im Umgang mit technischen Geräten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beantworten. Diese Themen sind in der Chemiebranche besonders wichtig, und dein Wissen darüber kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur / zum Chemikant*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Sasol: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Sasol informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Ausbildungsinhalte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zur Chemikantin/zum Chemikanten zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Chemie und Technik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sasol Germany GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Sasol informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Rolle in der Chemie- und Energiewirtschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zur Chemikantin oder zum Chemikanten handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schule parat haben, die deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, Projekten oder Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Chemiebranche wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.