Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)

Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)

Trier Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Trier

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verbinde Theorie und Praxis im Maschinenbau und erwerbe wertvolle Berufserfahrung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Trier bietet ein innovatives duales Studium mit IHK-Ausbildung an.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums und wertvolle Kontakte im Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Werde zu einem kompetenten Mitarbeiter durch praxisnahe Ausbildung und Ingenieurswissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine Bewerbung bei einem Unternehmen im Metallbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 4,5 Jahre und schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab.

Theorie und Praxis anschaulich miteinander verbinden - diese Möglichkeit bietet der duale Studiengang Maschinenbau. Er kombiniert ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer praktischen Berufsausbildung und qualifiziert so hervorragend für eine erfolgreiche und vielfältige berufliche Zukunft.

Dual Studierende erhalten von Anfang an intensive Einblicke in die betrieblichen Strukturen und Abläufe und knüpfen im Unternehmen wichtige Kontaktnetzwerke. Ein gesichertes Einkommen ermöglicht zudem bereits während des Studiums finanzielle Unabhängigkeit.

Für Unternehmen bietet das duale Studium die Chance, besonders qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und diese frühzeitig zu binden.

Der Fachbereich Technik bietet in Verbindung mit einer IHK-Ausbildung den Dualen Studiengang Maschinenbau an. Der Studieninhalt ist weitgehend identisch mit dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau und schließt mit dem Bachelor-Grad ab. Wo es sich anbietet, werden Lerninhalte und Prüfungen aus der Berufsausbildung anerkannt. Gleichzeitig erwirbt der bzw. die Studierende einen Berufsabschluss im Dualen System, z.B. als Industriemechaniker.

Das Duale Studium Maschinenbau ist ein ausbildungsintegriertes Studium, das bedeutet, dass der/die Duale Studierende eine Berufsausbildung im Unternehmen absolviert und das Unternehmen diesen/diese zum Besuch des Studiums an der Hochschule Trier freistellt. Daher kann man sich für das Duales Studium Maschinenbau nicht direkt an der Hochschule Trier bewerben.

Ein Duales Studium beginnt immer mit der Bewerbung einem Unternehmen für eine Berufsausbildung im Metallbereich. Nur mit dem Einverständnis des Unternehmens und dem Nachweis eines gültigen Ausbildungsvertrages in einem Industrie-Metallberuf kann dann eine Einschreibung in das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Trier erfolgen, wenn die Einschreibevoraussetzungen erfüllt sind.

Für die Vorlesungen und die Prüfungen an der Hochschule Trier werden die Dual Studierenden von ihrem Ausbildungsunternehmen freigestellt. Während der vorlesungsfreien Zeiten absolvieren die Dual Studierenden im Unternehmen ihre Ausbildung, die sie mit einem IHK-Berufsabschluss, z.B. als Industriemechaniker, abschließen.

Durch diese Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Dual Studierenden nach erfolgreichem Abschluss von Berufsausbildung und Studium zu kompetenten und wertvollen Mitarbeitern für ihr Unternehmen, denn durch ihr berufspraktisches Wissen, das Wissen aus der eigenen Unternehmenspraxis und dem aktuellen Ingenieurswissen aus dem Studium an der Hochschule Trier sind sie für bestehende und zukünftige Herausforderungen und Aufgaben in ihren Unternehmen bestens qualifiziert.

Die Gesamtdauer des dualen Studiums (Berufsausbildung plus Hochschulstudium) beträgt 4,5 Jahre.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Möglichkeit für duale Studierende im Maschinenbau, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden nicht nur finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums, sondern auch wertvolle Einblicke in betriebliche Abläufe und die Chance, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region Trier macht.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Unternehmen im Maschinenbau zu knüpfen. Besuche Messen und Veranstaltungen, um direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Schwerpunkte im Maschinenbau, also passe deine Ansprache und Fragen entsprechend an.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem relevanten Bereich, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Maschinenbau recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an dem Unternehmen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
CAD-Software Kenntnisse
Kenntnisse in Maschinenbau und Fertigungstechnik
Praktische Erfahrung im Metallbereich
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten
Engagement und Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest. Verstehe die Unternehmensstruktur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für den dualen Studiengang Maschinenbau.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Verbindung von Theorie und Praxis.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im technischen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für das Maschinenbau-Studium unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier vorbereitest

Verstehe die Verbindung von Theorie und Praxis

Da der duale Studiengang Maschinenbau Theorie und Praxis kombiniert, solltest du in der Lage sein, Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen zu nennen, die diese Verbindung verdeutlichen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Verzahnung verstehst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen im Maschinenbau testen. Recherchiere grundlegende Konzepte und aktuelle Trends in der Branche, um sicherzustellen, dass du kompetent antworten kannst.

Zeige deine Motivation für das duale Studium

Unternehmen suchen motivierte Bewerber. Erkläre, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast und wie du dir deine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorstellst. Deine Leidenschaft sollte deutlich werden.

Netzwerken ist wichtig

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Kontakte zu knüpfen. Stelle Fragen über das Unternehmen und die Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Maschinen­bau Dual (B.Eng) (m/w/d)
Hochschule Trier
Jetzt bewerben
Hochschule Trier
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>