Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Euskirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Verlegen und Herstellen von Rohrleitungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Gas, Wasser und Nahwärme.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Extras wie Fitnessangebote, Prämien und individuelle Förderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Infrastruktur von morgen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und spannende Azubi-Projekte warten auf dich.

Du bist handwerklich geschickt, interessierst dich für Technik und bist gerne im Team unterwegs? Als Rohrleitungsbauer (m/w/d) spielst du eine tragende Rolle beim Ausbau und der Instandhaltung unserer Netze für Gas, Wasser und Nahwärme. Du sorgst zum Beispiel dafür, dass ein Neubaugebiet ans Gasnetz angeschlossen wird. Dafür lernst du die Herstellung komplexer Rohrsysteme aus unterschiedlichsten Werkstoffen und in vielen verschiedenen Formaten. Dabei ist Teamarbeit gefragt, aber auch eine sorgfältige Arbeitsweise und Spaß am Umgang mit Menschen, denn du bist das Gesicht beim Kunden vor Ort.

Deine Ausbildungsinhalte

  • Du lernst das Verlegen von Rohrleitungen und das Herstellen von Rohrleitungsstücken aus verschiedenen Materialien und Formaten.
  • Du erlernst die Prüfung und Inbetriebnahme von Rohrleitungen.
  • Wir zeigen dir, wie man Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durchführt.
  • Du hilfst beim Anschließen der Haushalte an das Versorgungsnetz.
  • Du bist an der Durchführung von Baugrubenaushebungen, Höhenmessungen und Materialberechnungen beteiligt.

Deine Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss.
  • Spaß an Technik und technisches Verständnis.
  • Handwerkliches Geschick.
  • Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.

Eckdaten

  • Berufsschule: Berufsförderungswerk der Bauindustrie in Kerpen (Blockunterricht).
  • Ausbildungsvergütung im 1. AJ: 1.218,16 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ: 1.314,02 € (jeweils brutto pro Monat) + Zusatzleistungen (VWL, betriebliche Altersvorsorge, 90% Sonderzahlung im November etc.).
  • Eine Übernahme nach Ausbildungsende wird angestrebt (immer abhängig vom Personalbedarf und den gezeigten Leistungen während der Ausbildung).

Deine Benefits

  • Paten-Programm und Azubi-Projekte.
  • Weiterbildungen.
  • Freie Fitnessangebote über URBAN-Sportsclub.
  • Prämien, Weihnachtsgeld, Sparförderung und zusätzliche Altersvorsorge ab dem ersten Tag.
  • Hohe Übernahmequote.
  • Gute Azubi-Gemeinschaft und Mitarbeiter-Events.
  • Freies Laden für private E-Autos.
  • Individuelle Förderung und regelmäßiges Feedback.
  • Intensive Prüfungsvorbereitung, z.T. betriebsinterner Unterricht.
  • Kantine am Standort Kuchenheim.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) Arbeitgeber: e-regio GmbH & Co. KG

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d), sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Unsere Auszubildenden profitieren von individuellen Förderungen, regelmäßigen Feedbackgesprächen und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung. Zudem erwarten dich attraktive Zusatzleistungen wie Prämien, Weihnachtsgeld und kostenlose Fitnessangebote, die deinen Ausbildungsalltag bereichern.
E

Kontaktperson:

e-regio GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien im Rohrleitungsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vorführungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, um deine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten in deinen Gesprächen. Da der Job viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Prüfungs- und Inbetriebnahmefähigkeiten
Kenntnisse in Rohrsanierung und Wartung
Fähigkeit zur Materialberechnung
Höhenmessungen durchführen
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Interesse an Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Rohrleitungsbauers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick ein und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-regio GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten des Rohrleitungsbaus zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Sei bereit, während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests zu absolvieren. Informiere dich über typische Tätigkeiten eines Rohrleitungsbauers und übe diese gegebenenfalls im Vorfeld.

Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)
e-regio GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>