Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie

Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bereitest leckere Speisen vor und kümmerst dich um die Lagerung.
  • Arbeitgeber: BASF Gastronomie sorgt für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden in modernen Kantinen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gehaltsteigerungen und zahlreiche Freizeitangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Gastronomie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Umgangsformen und Teamfähigkeit sind wichtig; erste Erfahrungen in der Gastronomie sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem globalen Unternehmen!

Die BASF Gastronomie sorgt in einer Vielzahl von Locations dafür, dass sich Mitarbeitende, Gäste und Nachbarn rundum wohlfühlen. Die Gemeinschaftsgastronomie der BASF sorgt mit ihren zehn modernen Kantinen täglich für eine ausgewogene und gesunde Verpflegung der Beschäftigten am Standort Ludwigshafen.

ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG

  • Du lässt nichts anbrennen und bewahrst stets einen kühlen Kopf.
  • Du zauberst deinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht.
  • In den Kantinen der BASF essen täglich rund 7000 Mitarbeiter:innen.
  • Gemeinsam mit dem Team sorgst du für ein ebenso leckeres wie ausgewogenes Angebot.
  • Neben dem Anrichten der Speisen, kaufst du die Waren ein und kümmerst dich um die richtige Lagerung.
  • Als Azubi wirst du bereits in unseren verschiedenen Kantinen eingesetzt, sammelst Erfahrungen und lernst, selbstständig Abläufe zu managen.

DAS LERNST DU IN DEINER AUSBILDUNG

  • Beschaffung und ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln
  • Planung und Zubereitung von Speisen, Prüfen der Qualität/Hygiene
  • Professionelle Betreuung und Beratung von Gästen
  • Planung des Mitarbeitereinsatzes und der Kostenkalkulation
  • Kontrolle und Optimierung der betrieblichen Abläufe
  • Einsatz in Küche, Service, Warenwirtschaft, Controlling & Einkauf
  • Kundenbetreuung vor Ort
  • Mitwirken beim Reklamationsmanagement

DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG

  • Vergütung: Gehalt im ersten Ausbildungsjahr 1.147 € pro Monat; im Zweiten 1.232 € und im Dritten 1.343 €, Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • Urlaub und Arbeitszeit: 30 Tage Urlaub, elektronische Zeiterfassung, geregelte Arbeitszeiten, überwiegend von Montag bis Freitag, außerdem zahlreiche Freizeit- und Fitnessangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Zusatzleistungen: Tablet, Arbeitskleidung inkl. Reinigung, Finanzierung der Bücher für die Berufsschule
  • Einarbeitung und Qualifizierung: Start in die Ausbildung Schritt für Schritt mit festen Ansprechpartnern und gleichzeitig direktem Einstieg in die täglichen Abläufe in Küche, Service, Warenwirtschaft, Controlling und Einkauf, maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiprojekte sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben, Berufsschulunterricht in der BBS Technik II in Ludwigshafen

DAS BRINGST DU MIT

  • mindestens eine gute Berufsreife / einen guten Hauptschulabschluss
  • gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Spaß am Zubereiten von Speisen, Planen und Organisieren
  • Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • erste Erfahrungen in der Gastronomie bzw. Systemgastronomie wünschenswert

AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?

Nach deiner erfolgreichen Ausbildung besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzqualifikation Kaufmännische/r Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) am Institute of Culinary Art. Bei uns hast du die Chance, in einer vielfältigen und multikulturellen Gemeinschaft zu arbeiten, in der Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung groß geschrieben wird. Es erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.

DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's!

Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend.

Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:

  • Bewerbungsstart: ab Mitte April 2024
  • Bewerbungsende: Es gibt keine Frist. Du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind!

DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:

  • Online-Test von zu Hause aus
  • Vorstellungsgespräch oder Video-Interview
  • Schnuppertage
  • Eignungstest vor Ort bei der BASF
  • Zusage und Vertrag

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online-Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:

  • Lebenslauf
  • dein Bewerbungsanschreiben
  • dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)
  • das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses

KONTAKT

Hast du Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur Ausbildung? Wende dich an: Lina Wehr, lina.wehr@basf.com, Tel.:+49 30 2005-56745.

Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie Arbeitgeber: BASF Gastronomie GmbH

Die BASF Gastronomie in Ludwigshafen bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachleute in der Systemgastronomie. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, Innovation und persönliche Entwicklung profitieren Auszubildende von einer strukturierten Einarbeitung, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Arbeitsklima. Zudem sorgt die attraktive Vergütung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für ein rundum positives Arbeitsumfeld.
B

Kontaktperson:

BASF Gastronomie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BASF Gastronomie und ihre verschiedenen Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Gäste zu fördern.

Tip Nummer 2

Nutze die Schnuppertage, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sei proaktiv, stelle Fragen und zeige dein Interesse an den Abläufen in der Küche und im Service. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit typischen Aufgaben in der Systemgastronomie vertraut machst. Übe Zeitmanagement und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Gastronomie besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die belegen, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Gastronomie
Aufmerksamkeit für Hygiene und Qualität
Planungsfähigkeiten
Kundenbetreuungskompetenz
Einkaufs- und Warenwirtschaftswissen
Flexibilität
Selbstständigkeit
Interesse an der Zubereitung von Speisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BASF Gastronomie informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte.

Gestalte dein Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung in der Systemgastronomie klar darlegen. Betone, warum du Teil des BASF-Teams werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere wenn du bereits erste Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt hast. Vergiss nicht, deine persönlichen Stärken und Soft Skills zu betonen.

Zeugnisse und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie dein letztes Zeugnis und das Zeugnis deines höchsten Schulabschlusses. Bei ausländischen Zeugnissen achte darauf, dass sie amtlich anerkannt und beglaubigt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Gastronomie GmbH vorbereitest

Sei du selbst

Die BASF legt großen Wert auf deine Persönlichkeit. Sei authentisch und zeige, wer du wirklich bist. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Bereite dich auf Fragen zur Gastronomie vor

Informiere dich über die Grundlagen der Systemgastronomie und sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Interesse und Wissen in diesem Bereich zeigen. Zeige, dass du Spaß am Zubereiten von Speisen hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Unternehmenskultur bei BASF. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den täglichen Abläufen.

Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie
BASF Gastronomie GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>