Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und repariere elektrische Anlagen, arbeite mit Kunden und gestalte technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreicher Mittelstands-Betrieb mit flachen Hierarchien und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Prämien, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einer innovativen Branche mit offener Unternehmenskultur und kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Übernahmegarantie nach der Ausbildung und eine entspannte, aber konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik installierst und reparierst du elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen sowie Anlagen der Energieversorgung und der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Du bist für deren Instandhaltung und Modernisierung verantwortlich.
Deine Aufgaben:
- Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden abstimmen
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Organisation der Anlagenerrichtung
- Überwachung der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Montage und Installation von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- Installation und Einrichtung von Maschinen und Antriebssystemen
- Zusammenbau und Verdrahtung von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
Was Du mitbringst:
- guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
- Wichtige Schulfächer: Mathe, Physik, Technik, Informatik
- Interesse an Maschinen und Technik, handwerkliches Geschick, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
Was wir bieten:
- Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs, wie leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung
- Weihnachtsgeld
- 37,5 Std.-Woche
- 30 Tage Urlaub
- flache Hierarchien
- familiäre Atmosphäre
- kurze Entscheidungswege
- Übernahmegarantie
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche
- Offene Unternehmenskultur und eine entspannte, aber konzentrierte Arbeitsatmosphäre
- betriebliche Altersvorsorge
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Noelle + von Campe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir Einblicke in die Arbeit eines Elektronikers für Betriebstechnik geben. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation beantwortest. Übe, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Elektroniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen in Mathe, Physik und Technik besonders betonst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und an Technik im Allgemeinen darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Elektronik und Technik testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Mathe, Physik und Technik zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinen und Technik zu nennen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fertigkeiten demonstriert.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der familiären Atmosphäre und den flachen Hierarchien, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und warum diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.