Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Offenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstĂŒtzt Kinder in ihrer Entwicklung und förderst ihre SelbststĂ€ndigkeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Bildungseinrichtung fĂŒr soziale Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen, unterstĂŒtzenden Umfeld.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand erforderlich, sowie ein Praktikumsplatz.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet wöchentliche Praxistage.

Die Ausbildung zur sozialpÀdagogischen Assistenz befÀhigt dazu, in Einrichtungen öffentlicher und freier TrÀger als Fachkraft nach § 7 Absatz 2 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern unter Einbeziehung der Eltern mitzuwirken. Das gelernte Theoriewissen kann von Beginn an bei den wöchentlichen Praxistagen kreativ umgesetzt werden. PÀdagogisch geleitetes Malen, Spielen, Musizieren sind wichtige Bestandteile im Arbeitsalltag mit kleinen Kindern. SozialpÀdagogische Assistent*innen helfen bei der Körperpflege und wirken bei der Versorgung kranker Kinder mit.

ZusÀtzlich können bei Bedarf folgende auf die Ausbildung abgestimmte Module unserer Kooperationspartner genutzt werden:

  • Sprachmodul fĂŒr Menschen mit Deutsch als Fremdsprache (IDS, Offenburg)
  • Begleitendes Coaching (vhs Offenburg)

Der Abschluss zur sozialpĂ€dagogischen Assistenz ermöglicht HauptschĂŒlern den Zugang zur Fachkraft-Ausbildung Erzieher*in und Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung. Der Vorbereitungskurs ist AZAV-zertifiziert - Bildungsgutscheine können angenommen werden!

Der Beruf der SozialpĂ€dagogischen Assistenz ist spannend, vielseitig und abwechslungsreich. Sie unterstĂŒtzen, fördern und erziehen Kinder unter Anleitung von FachkrĂ€ften individuell, damit sie ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln und selbstbestimmt leben lernen. Sie beraten und begleiten Eltern bei deren Aufgaben und Herausforderungen der Erziehung.

SozialpĂ€dagogische Assistent*innen arbeiten meistens in Kinderkrippen, KindergĂ€rten, Horten oder KindertagesstĂ€tten. DarĂŒber hinaus können Sie auch in Einrichtungen der Kinderhilfe, KinderkrankenhĂ€usern oder Wohnheimen fĂŒr Menschen mit Behinderung oder in Privathaushalten tĂ€tig sein.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abschlusszeugnis der Hauptschulabschluss oder des Berufseinstiegsjahres, wobei in der Regel das Fach Deutsch mindestens mit der Note "befriedigend" und im Durchschnitt aller FĂ€cher mindestens 3,0 erreicht sein muss, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • mindestens zweijĂ€hrige abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes FSJ in einer Kindestageseinrichtung oder abgeschlossener BFD in einer Kindertageseinrichtung
  • Nachweis eines Praktikumsplatzes bei einer geeigneten Einrichtung
  • Gesundheitliche Eignung fĂŒr den Beruf
  • Ohne einschlĂ€gige Vorstrafen

Direkteinstieg KiTa - SozialpÀdagogische Assistenz (DSPA):

  • Hauptschulabschluss / Berufseinsteigerjahr (Deutsch min. 3,0 und Durchschnitt aller FĂ€cher min. 3,0), alternativ der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes sowie Nachweis ĂŒber eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2-jĂ€hriger Dauer sowie Arbeitsvertrag mit einer KiTa

Dauer: 3 Jahre

Inhalt der Ausbildung:

  • Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pĂ€dagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
  • Entwicklungs- und Bildungsprozesse
  • Gruppen pĂ€dagogisch begleiten
  • Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeiten
  • ÜbergĂ€nge mitgestalten
  • Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausfĂŒhren
  • SozialpĂ€dagogisches Handeln
  • Deutsch
  • Englisch
  • Gemeinschaftskunde
  • Religionslehre/ ReligionspĂ€dagogik

Der praktische Teil der Vorbereitung erfolgt in Einrichtungen öffentlicher oder freier TrÀger.

Bewerbungsverfahren:

FĂŒr die Bewerbung benötigt die Schule Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

ParitĂ€tische Schulen fĂŒr soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartnerin: Tatjana SchÀfer
Inselstr. 30
7756 Hausach
bewerbung@pari-schulen.de

Danach werden Sie zu einem persönlichen GesprĂ€ch eingeladen, das dem Kennenlernen und der KlĂ€rung von Fragen dient. Folgende Unterlagen fĂŒgen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben - vorab gerne auch in digitaler Form - bei. WICHTIG: SpĂ€testens zum Ausbildungsbeginn mĂŒssen die kompletten Unterlagen zusĂ€tzlich in der beschriebenen Form bei der Verwaltung abgegeben werden!

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnisse, amtlich beglaubigt
  • Geburts- und sonstige Urkunden zu NamensĂ€nderungen im Original
  • Passbild fĂŒr SchĂŒlerausweis
  • Zum Ausbildungsbeginn nicht Ă€lter als drei Monate: Ă€rztliches Attest - mit Stempel und Zulassungsnummer des Arztes - im Original nach dem downloadbaren Formular
  • erweitertes polizeiliches FĂŒhrungszeugnis im Original

Die Anerkennung auslĂ€ndischer SchulabschlĂŒsse beantragen Sie bitte beim RegierungsprĂ€sidium Stuttgart.

Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.) Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH

Die ParitĂ€tischen Schulen fĂŒr soziale Berufe gGmbH bieten eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum SozialpĂ€dagogischen Assistenten (m/w/d) in einer unterstĂŒtzenden und wertschĂ€tzenden Arbeitsumgebung. Unsere Auszubildenden profitieren von einem kreativen Lernansatz, der Theorie und Praxis vereint, sowie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten durch begleitendes Coaching und spezielle Module. Zudem fördern wir eine positive Teamkultur, die den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden stĂ€rkt.
P

Kontaktperson:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Einrichtungen, in denen du als sozialpĂ€dagogische Assistenz arbeiten kannst. Besuche lokale KindergĂ€rten oder Horte und sprich mit den FachkrĂ€ften vor Ort, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen.

✹Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen Auszubildenden und FachkrĂ€ften im Bereich der SozialpĂ€dagogik zu vernetzen. Gruppen auf Facebook oder LinkedIn können dir helfen, Informationen ĂŒber offene Stellen und Tipps zur Ausbildung zu erhalten.

✹Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einer Einrichtung, die mit Kindern arbeitet. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Interesse und deine Motivation fĂŒr den Beruf der sozialpĂ€dagogischen Assistenz.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das persönliche GesprĂ€ch vor, indem du hĂ€ufige Fragen ĂŒber die Rolle der sozialpĂ€dagogischen Assistenz recherchierst und dir ĂŒberlegst, wie du deine eigenen Erfahrungen und FĂ€higkeiten einbringen kannst. Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern!

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

EinfĂŒhlungsvermögen
KommunikationsfÀhigkeit
Teamarbeit
KreativitÀt
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
FlexibilitÀt
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in der PĂ€dagogik
Gesundheitliche Eignung fĂŒr den Beruf
FĂ€higkeit zur Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen
Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern mit besonderen BedĂŒrfnissen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum sozialpĂ€dagogischen Assistenten informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle einen ĂŒberzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf ĂŒbersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten hervor, die fĂŒr die Ausbildung von Bedeutung sind. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf zu unterschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung fĂŒr den Beruf und die Ausbildung deutlich machen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die sozialpĂ€dagogische Assistenz interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifĂŒgst, wie z.B. Schulzeugnisse, Ă€rztliches Attest und ein erweitertes polizeiliches FĂŒhrungszeugnis. ÜberprĂŒfe, ob alles vollstĂ€ndig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest

✹Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich ĂŒber hĂ€ufige Interviewfragen fĂŒr sozialpĂ€dagogische Assistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Eltern am besten prĂ€sentieren kannst.

✹Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Kind unterstĂŒtzt oder gefördert hast.

✹Interesse an der Einrichtung zeigen

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im GesprÀch, dass du ihre Werte und AnsÀtze verstehst und schÀtzt. Das zeigt dein echtes Interesse und Engagement.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>