Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ASICs für MEMS-Verbraucheranwendungen und führe digitale Verifikationen durch.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist ein führendes Unternehmen in der Sensorik für die Unterhaltungselektronik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice-Optionen und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc oder PhD in Elektrotechnik, Informatik oder Mathematik; Erfahrung in digitaler Verifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bosch Sensortec GmbH ist ein Technologieführer im Bereich der Sensorsysteme, die auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) basieren und sich der Welt der Unterhaltungselektronik widmen. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Anwendungen für erweiterte und virtuelle Realität, Spielgeräte und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen es Unterhaltungselektronikgeräten, die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Grundlage für eine vernetzte Welt.
In unserem Münchener ASIC-Entwicklungszentrum entwickeln wir ASICs für Verbraucheranwendungen.
- Verantwortung übernehmen: Sie arbeiten in ASIC-Entwicklungsprojekten für MEMS-Unterhaltungselektronik und tragen zur digitalen Verifikation auf Block- und Systemebene bei.
- Die Zukunft gestalten: Richten Sie wiederverwendbare Verifikationsumgebungen ein und programmieren Sie wiederverwendbare / generische Referenzmodelle.
- Kreativität und Freiheit nutzen: Beeinflussen Sie das Design aus Sicht der Verifikation, um die Markteinführungszeit und die Qualität unserer Produkte zu optimieren.
- Zuverlässige Umsetzung: Sie tragen während der Konzept-, Design- und Qualifizierungsphase des Produkts bei und sind verantwortlich für die Dokumentation unserer Verifikationsprozesse.
- Ganzheitlich denken: Führen Sie eine eingehende Überprüfung der spezifizierten Funktionen durch.
- Strukturierte Beobachtung: Analysieren Sie Blöcke und Systeme, um alle möglichen Zustände zu finden, in denen Funktionen arbeiten müssen.
Qualifikationen:
- Persönlichkeit: Hohe Begeisterung, Kreativität und Bereitschaft, in internationalen und interdisziplinären Teams zu arbeiten.
- Arbeitsweise: Sie sind ein Teamplayer mit einem qualitätsorientierten Arbeitsstil.
- Erfahrung und Wissen: Sie haben mehrere Jahre Berufserfahrung in der digitalen Verifikation von ICs, Erfahrung mit modernen EDA-Softwaretools zur Verifikation, vorzugsweise Erfahrung mit Specman-e eingeschränkter zufälliger Verifikation und Erfahrung im digitalen Schaltungsdesign.
- Sprachen: Fließendes Englisch, Deutsch von Vorteil.
- Bildung: M.Sc. oder PhD in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder vergleichbarer Qualifikation.
Wir bieten großartige Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sowie verschiedene Teilzeitmodelle oder Job-Sharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
ASIC Digital Verification Engineer (f / m / div.) Arbeitgeber: Bosch Sensortec GmbH

Kontaktperson:
Bosch Sensortec GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASIC Digital Verification Engineer (f / m / div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ASIC-Entwicklung und MEMS-Sensoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur digitalen Verifikation und zu EDA-Tools übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Herausforderungen des Jobs auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASIC Digital Verification Engineer (f / m / div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Bosch Sensortec GmbH. Informiere dich über ihre Technologien, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als ASIC Digital Verification Engineer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der digitalen Verifikation und Kenntnisse in EDA-Software.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von MEMS-Sensoren beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere relevante Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Sensortec GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich MEMS und ASIC-Design vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien, die Bosch Sensortec entwickelt, verstehst und wie sie in der Verbraucher-Elektronik eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Verifikation und im Umgang mit EDA-Softwaretools demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.