Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung komplexer Anlagen, Fehleranalyse und Optimierung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, 13. Monatsgehalt und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte technische Projekte und verbessere die Effizienz in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und Erfahrung in der Instandhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit und Teilnahme am Pikettdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Technischer Unterhalt: Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an komplexen Anlagen im laufenden Betrieb
- Schnelle Eingriffe: Fehleranalyse und zeitnahe Behebung von Störungen zur Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit
- Technische Projekte: Aktive Mitwirkung bei Umbauten, Modernisierungen und Inbetriebnahmen neuer Maschinen
- Anlagenverbesserung: Erkennen und Umsetzen von Optimierungsmöglichkeiten zur Steigerung von Effizienz und Betriebssicherheit
- Dokumentation & Wissenstransfer: Erstellung von Schulungsunterlagen, Wartungsprotokollen und internen Richtlinien
- Fertigungstechnisches Handwerk: Schweissen (v. a. rostfreier Stahl), Drehen, Fräsen und weitere mechanische Bearbeitung im Werkstattumfeld
- Bereitschaftsdienst: Unterstützung im Schichtbetrieb und Teilnahme am technischen Pikettdienst
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf (z. B. Polymechaniker:in, Landmaschinenmechaniker:in oder ähnlich)
- Mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Industrieanlagen
- Gute Kenntnisse im Schweissen (insb. Edelstahl), mechanischer Bearbeitung und im Lesen von technischen Zeichnungen
- Hohe Eigenverantwortung und systematisches Vorgehen in der Problemlösung
- Bereitschaft für Schichtarbeit (im Wechsel mit Tagesbetrieb) und Pikettdienst
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie solide IT-Kenntnisse (MS 365)
Benefits:
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eingespieltes und dynamisches Team
- Flache Hierarchien
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- 13. Monatsgehalt
Mechaniker Anlageninstandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechaniker Anlageninstandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Anlageninstandhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden und Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Fehleranalyse und Instandhaltungsstrategien übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für Schichtarbeit und Pikettdienst in Gesprächen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die flexibel sind und sich gut in ein bestehendes Team integrieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechaniker Anlageninstandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf sowie deine mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Industrieanlagen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten im Schweißen und in der mechanischen Bearbeitung zu den Anforderungen der Stelle passen.
Technische Kenntnisse betonen: Hebe deine guten Kenntnisse im Lesen von technischen Zeichnungen und deine IT-Kenntnisse (MS 365) hervor. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Position verstehst und umsetzen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Effizienz und Betriebssicherheit der Anlagen beitragen kannst. Gehe auch auf deine Bereitschaft für Schichtarbeit und Pikettdienst ein.
Dokumentation und Wissenstransfer: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Erstellung von Schulungsunterlagen und Wartungsprotokollen. Dies zeigt, dass du nicht nur technische Fähigkeiten hast, sondern auch bereit bist, dein Wissen im Team zu teilen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Instandhaltung von Industrieanlagen und im Umgang mit technischen Zeichnungen auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Bereich Schweißen, Drehen und Fräsen zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast.
✨Problemlösungsansatz erläutern
Sei bereit, deinen systematischen Ansatz zur Problemlösung zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Störungen behoben oder Optimierungen umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in einem dynamischen Umfeld agierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Schichtbetrieb und während des Pikettdienstes zeigen.