Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Ü3-Bereich in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Der Kath. Kindergarten St. Hubertus bietet eine familiäre Atmosphäre und wertvolle pädagogische Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf Verlängerung und enge Zusammenarbeit mit Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unseren Kath. Kindergarten „St. Hubertus“ in Schwenningen suchen wir ab September 2024 eine pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG in Teilzeit 70% für den Ü3-Bereich. Der Kath. Kindergarten St. Hubertus liegt am nördlichen Stadtrand von Schwenningen, im Stadtteil Rinelen. Derzeit werden 10 Kinder ab 1 Jahr bis 3 Jahren in einer Krippengruppe und Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in drei Kindergartengruppen betreut. In allen Gruppen wird die verlängerte Öffnungszeit bis 13:00 Uhr angeboten.
Für die Betreuung im Ü3-Bereich suchen wir eine weitere pädagogische Fachkraft mit einem Beschäftigungsanteil von 70% zunächst befristet für ein Jahr, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung im Anschluss.
Wir erwarten:
- engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeiten mit abgeschlossener Berufsausbildung (pädagogische Fachkräfte nach §7 KiTaG)
- die Mitarbeit in der Entwicklung, Planung und Durchführung unserer pädagogischen Konzeption nach dem Situationsansatz
- Interesse an unserem katholischen Profil sowie die Mitarbeit bei der Umsetzung des christlich und religionspädagogischen Erziehungsauftrages
Wir bieten:
- Einen interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten und erfahrenen Umfeld
- Die wöchentliche Verfügungszeit kann flexibel erbracht werden
- die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Familien und der Kirchengemeinde
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Fragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Kindergarten St. Hubertus Frau Haralambidis, Tel. 07720/8557829.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Konfession per E-Mail an (bitte in einer pdf-Datei) oder an das Katholische Verwaltungszentrum Rottweil, z.H. Anastasia Huber, Königstr. 47, 78628 Rottweil.
pädagogische Fachkraft für den Ü3 Bereich Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft für den Ü3 Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Situationsansatz, der in der pädagogischen Konzeption des Kindergartens verwendet wird. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesem Ansatz vertraut bist und Ideen hast, wie du ihn in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich über die katholische Ausrichtung des Kindergartens zu informieren. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Überzeugungen in die Arbeit einbringen kannst, um das christlich-religionspädagogische Profil zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder innovative Ideen in die Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft für den Ü3 Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Recherchiere den Kath. Kindergarten „St. Hubertus“ und seine pädagogischen Konzepte. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung nach § 7 KiTaG und relevante Praktika oder Tätigkeiten im Ü3-Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Interesse an der katholischen Erziehung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der pädagogischen Konzeption beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer PDF-Datei formatiert ist, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die pädagogische Konzeption
Informiere dich im Vorfeld über den Situationsansatz und die pädagogische Konzeption des Kindergartens. Zeige im Interview, dass du bereit bist, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung dieser Konzepte mitzuwirken.
✨Zeige dein Interesse am katholischen Profil
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verständnis und deiner Einstellung zum katholischen Profil des Kindergartens zu beantworten. Es ist wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Umsetzung des christlich-religionspädagogischen Erziehungsauftrags deutlich machst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Familien und der Kirchengemeinde gefordert wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team im Kindergarten zu erfahren.